Springe direkt zu Inhalt

Neuropsychologische Sprechstunde

Allgemeine Informationen

Viele Menschen nehmen mit steigendem Alter Veränderungen in den Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und/oder Gedächtnisfunktionen bei sich wahr. Oft löst dies Verunsicherungen aus, da eine Störung der Gehirnfunktionen vermutet wird. Um einschätzen zu können, ob tatsächlich ein Defizit in einem kognitiven Bereich vorliegt, bietet sich eine Untersuchung in der Neuropsychologischen Sprechstunde an.

Die Neuropsychologische Sprechstunde ist eine Einrichtung der FU Berlin. Sie kann von allen Ratsuchenden in Anspruch genommen werden, die bei sich (oder bei Angehörigen) zunehmende kognitive Beschwerden beobachten. Im Vordergrund steht die Diagnostik. Mit Hilfe verschiedener Testverfahren stellen wir fest, wie es um die geistige Leistungsfähigkeit bestellt ist. Die Testergebnisse müssen dabei nicht unbedingt die Selbstwahrnehmung widerspiegeln. In einen Abschlussgespräch werden die Testergebnisse den Ratsuchenden direkt zurückgemeldet. Liegen Defizite vor, so werden mögliche Ursachen erläutert, sowie Trainings- oder Behandlungsmöglichkeiten.

Die Untersuchung wird von unseren MitarbeiterInnen durchgeführt, die im Umgang mit neuropsychologischen Testverfahren vertraut sind. Die Untersuchungsräume an der FU sind auch für PatientInnen mit motorischen Behinderungen zu erreichen und erlauben eine ungestörte, ruhige Testsituation.

Unser Angebot

Die Untersuchung in der Neuropsychologischen Sprechstunde ist derzeit kostenfreiEine Überweisung durch einen behandelnden Arzt ist nicht erforderlich.

Ablauf:

  1. Bitte registrieren Sie sich zunächst über die Anmeldungsseite (Hier bitte klicken). Tragen Sie dort Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Beschreibung Ihrer aktuellen Beschwerden ein.

  2. Im Anschluss an die Registrierung können Sie online einen Termin für ein telefonisches Vorgespräch (Dauer ca. 30 Minuten) vereinbaren. Dieser Termin wird Ihnen mit einer email bestätigt: Bitte prüfen Sie, ob sie die E-Mail erhalten haben - und löschen Sie diese nicht, da sie den Zugang zu einem Online-Test enthält.
  3. Zu dem vereinbarten telefonischen Vorgespräch werden Sie von einer/einem MitarbeiterIn angerufen. Sie können konkret ihre Beschwerden schildern und wir legen gemeinsam den Termin für die eigentliche Untersuchung fest. Zudem wird Ihnen der Zugang zum Online-Test nochmals erklärt. Bitte führen Sie den Test eine Woche vor dem Untersuchungstermin durch: Er liefert uns wichtige Hinweise darauf, wie die Untersuchung individuell auf Sie abgestimmt werden kann.
  4. Die Untersuchung selber findet in der FU Berlin (Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin) statt und dauert ca. 60 - 90 Minuten. Die Ergebnisse werden direkt im Anschluss an die Untersuchung ausgewertet und Ihnen erläutert. Zunächst steht der Bezug zu den subjektiven Beschwerden im Vordergrund. Danach werden mögliche Interventionsmaßnahmen diskutiert (z.B. Training der kognitiven Funktionen, Neurologische Untersuchung). Ein kurzer schriftlicher Untersuchungsbefund wird Ihnen ca. 1-2 Wochen nach der Untersuchung zugesendet.

Achtung: Ein neuropsychologisches Gutachten für Arbeits- und/oder Sozialgerichte können wir nur in Zusammenarbeit mit KollegInnen aus der Neurologie erstellen.


Anmeldung zur Sprechstunde 


Für Ratsuchende und PatientInnen - mit oder ohne ärztlichen Überweisungen:

Anmeldungen können über das Webformular (bitte hier klicken) erfolgen. Im Fall von technischen Problemen können Sie uns auch telefonisch erreichen (030 838 56774).


Für registrierte ärztliche Praxen:

Zur Anmeldungen von Patientinnen und Patienten: Bitte diesen link anklicken.

Zur Registrierung ihrer Praxis: Bitte diesen link anklicken





Weiterführende Informationen für Ratsuchende

BehandlerInnenliste: Neuropsychologische Therapie

FachärztInnen für Neurologie in Berlin

PsychotherapeutInnen in Berlin

Gedächtnistagebuch