Aktuell kooperieren im Rahmen des Center for Applied Neuroscience (CAN) fünf F&E-Gruppen, die sehr unterschiedliche praxisnahe Themenbereiche bearbeiten:
- ocunostics - Entwicklung und Vermarktung Eyetracking-basierter Lesediagnostik
- ZFB - Beratung zu Diagnose- und Fördermöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie), Forschungsarbeiten im Themenfeld der Lernstörungen
- Neuromarketing - Entwicklung und Vermarktung neurowissenschaftlich fundierter Dienstleistungen für die individuelle Marketingpraxis
- Neurofusion - Entwicklung und Vermarktung neurokognitiver Untersuchungsdienstleistungen für die klinischen Arzneimittelprüfung
- Forensische Neuropsychologie - Erweiterung des aussagepsychologischen Methodenrepertoirs
Neben dem Ausbau und der systematischen Nutzung inhaltlicher Synergien, erlaubt uns eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur (z.B. das angegliederte Kinder-Neurolab sowie das Sehlabor) die Reichweite individueller Projekte oder F&E-Gruppen deutlich zu verbessern.