Im Mittelpunkt unserer Forschung steht die Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen. Hierzu untersuchen wir Bildungserträge und wie diese mit den Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler einerseits und Bildungsprozessen andererseits zusammenhängen.
Im Rahmen unserer Forschungsprojekte
Die empirische Datengrundlage für unsere Untersuchungen bilden repräsentative Schulleistungsstudien, wie zum Beispiel die Vergleichsarbeiten in den Klassenstufen 3 und 8 (VERA 3 und VERA 8), Selbstevaluationen der Unterrichtsqualität durch Lehrkräfte oder die wissenschaftliche Begleitung der Schulinspektionen und –visitationen.
Die Professur für Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen ist im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie verankert und zugleich mit der wissenschaftlichen Leitung und Geschäftsführung des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) verknüpft. Über die Ergebnisse unseres Forschungsprogramms informieren wir Lehrkräfte, Schulleitungen und die Bildungsverwaltung mit dem Ziel substantiell und methodisch fundiert zu einer datengestützten Sicherung der Bildungsqualität in Berlin und Brandenburg beizutragen.