Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl
Mitarbeiterinnen: Nina Jann, Susan Bochert, Henriette Grapentin
Freie Universität Berlin/Arbeitsbereich Sozialpädagogik
Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fragen zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Einrichtungen werden in der Politik und Öffentlichkeit auf breiter Ebene diskutiert. Partizipations- und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führten wir eine bundesweite explorative Studie zu den Bedingungen der Implementierung von Beschwerdemöglichkeiten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe durch.
Im Forschungsprojekt wurden Fallstudien erfolgreicher Praxisbeispiele erstellt und analysiert, um auf dieser Grundlage eine Handreichung mit Hinweisen und Anregungen für Prozesse der Entwicklung, Umsetzung und Verstetigung von Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu erstellen.
Forschungsergebnisse und Handreichung wurden am 4. März 2013 in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. im Rahmen einer bundesweiten Fachtagung präsentiert.
2014 veröffentlichten Ulrike Urban-Stahl und Nina Jann das Buch Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Ernst Reinhard Verlag. Das Buch stellt verschiedene Beschwerdeverfahren vor und bietet Unterstützung für die erfolgreiche Einführung in unterschiedlichen Einrichtungen. Informationen zum Buch finden sie hier.