Springe direkt zu Inhalt

Dr. Karlheinz Steinmüller

Akademischer Werdegang

Karlheinz Steinmüller hat in Chemnitz und an der Humboldt-Universität Berlin Physik studiert (Diplom 1973) und in Philosophie über „Die Maschinentheorie des Lebens“ promoviert (1977).

Derzeitige Tätigkeit

Gründungsgesellschafter und seit 2000 Wissenschaftlicher Direktor der Z_punkt GmbH The Foresight Company Köln und Berlin

Arbeitserfahrungen (Auswahl)

Mathematische Modellierung von Ökosystemen am Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Ostberliner Akademie der Wissenschaften (1976-1982)

freischaffender Schriftsteller, spezialisiert auf Science Fiction (1982-1991)

In der Zukunftsforschung seit 1991, zuerst am Sekretariat für Zukunftsforschung gGmbH, dann bei Z_punkt

Arbeitsschwerpunkte

Zukunftsstudien für Unternehmen, Grundlagen- und Methodenfragen der Zukunftsforschung, Geschichte des Zukunftsdenkens, Wild Cards

Methoden und methodologische Grundlagen

Vorlesung | Modul 2: Methoden und methodologische Grundlagen | Mit Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp und Dr. Arndt Pechstein (Wintersemester)

Die Vorlesung beschäftigt sich mit methodologischen Fragen und bietet einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Begründung der Methodologie der Zukunftsforschung und über deren Methodenbestand im Spannungsfeld zwischen Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Neben explorativen und normativen Methoden werden zentrale Ansätze des Systems Thinking thematisiert.

Publikationen (Auswahl)

Angela und Karlheinz Steinmüller: Visionen. 1900 – 2000 – 2100. Eine Chronik der Zukunft (1999)

Angela und Karlheinz Steinmüller: Wild Cards. Wenn das Unwahrscheinliche eintritt (2004)

Karlheinz Steinmüller: Die Zukunft der Technologien (2006)

Angela und Karlheinz Steinmüller: Darwins Welt. Aus dem Leben eines unfreiwilligen Revolutionärs (2008)

Institut Futur
365 Orte_2011_Logo Ausgewählter Ort_ohne Rand_1
iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung
Zum aktuellen ZF-Vorlesungsverzeihnis
European Journal of Futures Research bei SpringerOpen