Studienanfangsphase
Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase
Insbesondere in den ersten Semestern des Studiums häufen sich Fragen der Studierenden:
- Wie organisiere ich mein Studium und wie setze ich Studienschwerpunkte?
- Wie finde ich die richtige Literatur?
- Wie schreibe ich Referate und Hausarbeiten?
- Wie können eigene Lern- und Studiendefizite ausgeglichen werden?
An solchen und ähnlichen Fragen setzt das Mentorenprogramm in dieser Phase an – eine Studienberatung und -begleitung von Studierenden für Studierende.
Wie funktioniert das Mentorenprogramm?
Alle drei bis vier Wochen treffen sich Studierendengruppen (max. 10 Studenten) mit einem Studierenden höheren Semesters der gleichen Fachrichtung (dem Mentor), um über den Universitäts- und Studienalltag, über Fragen der Studienplanung und -organisation, über die Kunst und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie über ganz alltägliche Studienprobleme zu sprechen.
Was soll erreicht werden?
Die Gespräche sollen erreichen, dass…
- …die häufigen „Dschungel“- und Inkompetenzerfahrungen der Erstsemester rascher geklärt werden,
- …die Planung und Organisation des Studiums klarer, übersichtlicher und effizienter erfolgt,
- …das Interesse für das Studium und die Neugierde auf wissenschaftliches Denken gesteigert wird,
- …die sozialen Kontakte der Studierenden untereinander verstärkt werden
Wer kann am Mentorenprogramm für die Studienanfangsphase teilnehmen?
Studienbeginner (1. und 2. Semester) der Erziehungswissenschaft, der Lehramtsstudiengänge und der Psychologie, die bereit sind, über ihr Studium, ihr Studienverhalten, ihren wissenschaftlichen Arbeitsstil gemeinsam nachzudenken und an den 3 - 4 Kleingruppentreffen (ca. 2 Stunden) pro Semester teilzunehmen.
Wie soll ich mich anmelden?
Anmeldeschluss: N.N.
Die Anmeldung und die Zuteilung zu den Gruppen wird voraussichtlich in der Orientierungswoche und der ersten Vorlesungswoche stattfinden. Genaue Termine werden in der O-Woche und hier im Internet verkündet. Interessenten mögen sich dann per Email unter der Email-Adresse ihres jeweiligen Bereichskoordinators (siehe „Kontakt – Mitarbeiter des Programms“) anmelden. Zur Anmeldung bitten wir um eine etwa ½-seitige Skizze „Warum möchte ich am Mentorium teilnehmen und was erwarte ich davon?“
Daneben sollte die Anmeldung folgende Angaben enthalten: Name, Email, Telefonnummer, Studienrichtung (Kernfach und Modulangebot), Semesteranzahl sowie den Betreff Studienanfangsphase.
Diese Angaben sind für die weitere Bearbeitung wichtig.
Koordination des Mentorenprogramms:
Bereichskoordinatoren:
-
Erziehungswissenschaft: Caroline Sommer, E-mail: Ewi-mentorenprogramm@fu-berlin.de
-
Lehramt: Diana Burkhardt, E-mail: La-mentorenprogramm@fu-berlin.de
-
Psychologie: Caroline Sommer, E-mail: Psy-mentorenprogramm@fu-berlin.de