Was sind die Hauptunterschiede zwischen Bachelor- und Masterstudiengängen zu den herkömmlichen Diplom- und Magisterstudiengängen?
Das Studium ist nach Modulen und Studienjahren unterteilt und nicht nach Grund- und Hauptstudium, wie es bisher üblich war. Sie studieren vorgeschriebene Module (inhaltlich aufeinander bezogene Lehrveranstaltungen), die studienbegleitend geprüft werden. Die dazugehörigen Lehrveranstaltungen sind i.d.R. anwesenheitspflichtig und folgen einem Wochenstundenplan. Seminare und Projektkurse sind teilnehmerbegrenzt und zeichnen sich somit durch eine hohe Betreuungsdichte aus. Ein Vordiplom oder eine Zwischenprüfung entfällt. Der Stellenwert der Gesamtabschlussprüfung hat sich insofern verändert, als dass sämtliche Noten in die Gesamtbeurteilung mit einfließen und dadurch die Leistungen während des gesamten Studiums zum Ausdruck kommen. Im Laufe des Studiums kann somit ein Noteneinbruch im Studienfortgang auch wieder durch bessere Leistungen ausgeglichen werden.