Springe direkt zu Inhalt

Universitätsprofile

Schwerpunkte der Berliner Universitäten

Sie finden hier Angaben zu den Schwerpunkten der Berliner Universitäten im Wissenschaftsbereich Psychologie ("Profile"). Die Studienfächer des Grundstudiums sind zwischen den Universitäten weitgehend vergleichbar gehalten.

Klicken Sie hier zu den Studienfächern des psychologischen Grundstudiums.

Freie Universität Berlin
Psychologie im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

„Die FU-Psychologie hat ein sozial- und verhaltens­wissenschaftliches Profil mit einer inhaltlichen Schwerpunktbildung in den Bereichen Gesundheit und Kompetenzentwicklung, in denen Fragestellungen zur Prävention, Intervention und Evaluation in der Forschung mit Blick gleichermaßen auf scientific und public impact bearbeitet und in der Lehre vermittelt werden. Voraussetzung für die Profilbildung ist dabei die Sicherstellung einer soliden Forschung und Lehre in allen Grundlagenfächern sowie im Bereich der Methodenentwicklung.“1

Angeboten wird z. Zt. ein Diplomstudiengang mit folgenden forschungsbezogenen Wahlpflichtfächern im Hauptstudium:

  • Theorie und Geschichte der Psychologie
  • Gemeindepsychologie
  • Kognitive Psychophysiologie
  • Berufliche Entwicklung
  • Gesundheitspsychologie
  • Rechtspsychologie
  • Gerontopsychologie
  • Psychologische Frauenforschung

Humboldt Universität
Psychologie in der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät II

„In Fortsetzung der traditionell experimentell und naturwissenschaftlichen Ausrichtung von Lehre und Forschung der HU-Psychologie wird die weitere Ausgestaltung der Profilbildung aufbauend auf einer soliden Forschung und Lehre in den Grundlagenfächern in folgenden zwei Schwerpunkten angestrebt: I. Kognitions- und neurowissenschaftlicher Schwerpunkt, II. Informations- und Wissensmanagement.“1

Angeboten wird z. Zt. ein modularisierter Diplomstudiengang mit folgenden Schwerpunktfächern im Hauptstudium:

  • Klinische Psychologie & Psychotherapie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Kognitions- und Neuropsychologie

Universität Potsdam
Psychologie in der Humanwissenschaftlichen Fakultät

„Die zahlreichen Forschungsprojekte der einzelnen Professuren lassen sich fast ausnahmslos unter dem übergeordneten Forschungsthema Entwicklungsförderung subsumieren. Dieses übergeordnete Forschungsthema umfasst zwei Profilbereiche der Fakultät: Kognitionswissenschaften und Erziehungswissenschaften/ Lehrerbildung.“2

Angeboten wird z. Zt. ein modularisierter Diplomstudiengang mit folgenden Schwerpunktfächern im Hauptstudium:

  • Klinische Psychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Kognition und Handeln über die Lebensspanne

Technische Universität Berlin

Ab dem WS 2004/05 sind keine Neueinschreibungen mehr in den Studiengang Psychologie möglich.

____
1Aus dem Bericht einer Expertenkommission für das Fach Psychologie an den Berliner Universitäten (2001).
2Aus dem Institutsbericht 2001.

 

Zum Seitenanfang