Arbeitsbereiche
Der Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie bietet facettenreiche Möglichkeiten zur Ausbildung von Forschungsmethodik und anwendungsbezogenen Kompetenzen. Das interdisziplinäre Fächer-Spektrum bestehend aus den Wissenschaftsbereichen Erziehungswissenschaft (mit den Fächern Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik) und Psychologie macht den Fachbereich zu einem attraktiven Forschungsstandort. Daran angegliedert ist die Dahlem School of Education (DSE) für lehramtsbezogene Studiengänge. Sie ist für die Organisation, Koordination und Weiterentwicklung einer praxis- und forschungsorientierten Ausbildung von Lehrkräften unter Berücksichtigung der ländergemeinsamen und landespezifischen Regelungen für Lehramtsstudiengänge verantwortlich. Eine praxisnahe Ausbildung und die enge Kooperation mit Schulen bieten hierbei einen weiteren Vorteil.
Aufbauend auf das Bachelorstudium innerhalb eines Wissenschaftsbereichs besteht die Möglichkeit in einem konsekutiven Masterstudiengang vertiefendes Fachwissen und wissenschaftliche Forschungsmethoden weiterzuentwickeln. Ferner bietet der Fachbereich exzellente Perspektiven in Forschung oder Wissenschaft, auch aufgrund seiner internationalen Ausrichtung.
Erziehungswissenschaft
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Anthropologie der Erziehung
- Bildungsforschung / Heterogenität und Bildung
- Bildungsforschung und soziale Systeme
- Empirische Bildungsforschung
- Empirische Bildungs- und Hochschulforschung
- Empirische Erziehungswissenschaft
- Frühkindliche Bildung und Erziehung
- Frühkindliche Bildungsforschung
- Intergrationspädagogik, Bewegung und Sport
- Lernpsychologie
- Methoden und Evaluation/Qualitätssicherung
- Organisationspädagogik
- Qualitative Sozial- und Bildungsforschung
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
- Sozialpädagogik
- Unterrichts- und Schulevaluation
- Weiterbildung und Bildungsmanagement
- ehemalige Arbeitssbereiche
Sonderpädagogik
Psychologie
- Allgemeine und Neurokognitive Psychologie
- Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie
- Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Klinisch Psychologische Intervention
- Methoden und Evaluation
- Methoden und Evaluation/Qualitätssicherung
- Neural Dynamics of Visual Cognition
- Neurocomputation and Neuroimaging
- Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
- Prediction and Memory
- Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Public Health
- Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Surveyforschung
- ehemalige Arbeitssbereiche