Nina-Cathrin Strauß
Seit 2015 |
Doktorat an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft: "Lehrpersonen mit Führungsfunktion in Schulentwicklungsprojekten" |
Seit 2011 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Schulentwicklung an der PH Zürich |
2010-2011 |
Wiss. Assistentin im Zentrum für Schulentwicklung (ehemals Forschungsgruppe MINT-Didaktik und System Schule) an der PH Zürich |
2009-2010 |
Studentische Hilfskraft am Institut für Schul- und Hochschulforschung der Universität Lüneburg, Mitarbeit im DFG-Projekt "Studie zur naturwiss. Kompetenzentwicklung im Elementarbereich (SNaKE)" |
WS 2008/2009 |
Studentische Praktikantin in der Abteilung "Forschung und Entwicklung" an der PH Zürich |
2004 - 2011 |
Studium der Erziehungswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg (Dipl.-Päd.) |
Dissertation zum Thema "Lehrpersonen mit Führungsfunktion in Schulentwicklungsprojekten"
Diverse Forschungsprojekte zum Thema Schulentwicklung (https://www.phzh.ch/personen/nina-cathrin.strauss)
2017 |
Strauss, Nina-Cathrin; Zala-Mezö, Enikö (2017): Potenziale Transferunterstützender Angebote: Wie Schulen Fortbildung und Vernetzung für ihre Schulentwicklung nutzen. In: Die Deutsche Schule, no. 2 (2017): 187–98. |
2017 |
Strauss, Nina-Cathrin; Zala-Mezö, Enikö; Herzig, Pascale; Häbig, Julia; Müller-Kuhn, Daniela (2017): Partizipation von Schülerinnen und Schülern ermöglichen: Perspektiven von Lehrpersonen. In: Journal für Schulentwicklung. |
2016 |
Müller-Kuhn, Daniela; Häbig, Julia; Strauss, Nina-Cathrin (2016): Ein Recht auf Mitbestimmung – wie kann (schulische) Partizipation gelingen? In: Partizipation - Mein Part zählt, 9–13. Schriftenreihe der Bundesakademie 30. Trossingen: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen. |
2016 |
Zala-Mezö, Enikö; Strauss, Nna-Cathrin (2016): Schulentwicklung als Flow-Erlebnis – wie wird das möglich? In: Journal für Schulentwicklung (2): 29-37. |
2016 |
Bollmann-Zuberbühler, Brigitte; Strauss, Nina-Cathrin; Kunz, Patrick; Frischknecht-Tobler, Ursula.(2016): Systemdenken als Schlüsselkompetenz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – Eine explorative Studie zum Transfer in Schule und Unterricht. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34 (3): 368-383. |
2016 |
Häbig, Julia, Zala-Mezö, Enikö; Müller-Kuhn, Daniela; Strauss, Nina-Cathrin; Herzig, Pascale; Kuster, Reto; Unterweger, Gisela (2016): Projektzeitung «Partizipation stärken – Schule entwickeln». |
2015 |
Zala-Mezö, Enikö; Strauss, Nina-Cathrin; Diethelm Werder, Bettina (2015): Das Prinzip „middle-up-down“: Jenseits von „top-down“ oder „bottom-up“ In: Journal für Schulentwicklung (1): 29-37. |
2015 |
Zala-Mezö, Enikö, Strauss; Nina-Cathrin Daniela Kuhn (2015): Abschlussbericht der Begleitforschung des Projektes «Umweltschulen – Lernen und Handeln». |
2014 |
Zala-Mezö-Enikö; Nina-Cathrin Strauss (2014): Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung des Projektes «Umweltschulen – Lernen und Handeln». |
2013 |
Diethelm-Werder, Bettina, Ronnie Fink, Maja Pfaendler, Nina-Cathrin Strauss; Enikö-Zala-Mezö (2013): Abschlussbericht Projekt «Schulen lernen von Schulen» - Erfahrungen aus fünf Jahren. |
2012 |
Zala-Mezö, Enikö, Strauss, Nina-Cathrin; Henseler Stierlin, Iris (2012): Gemeinsame Planung und Verantwortung als zentrale Erfolgsfaktoren - Evaluation der PHZH-Unterstützungsleistungen zur Volksschulgesetz-Umsetzung. In: Akzente (4). Zürich: PH Zürich. |
2012 |
Totter, Alexandra; Strauss, Nina-Cathrin; Noelle,.Beatrice (2013): Bericht über die Ergebnisse der formativen Evaluation im Rahmen der Entwicklung des Lehrmittels «Mathematik Primarstufe. |
2010 |
Zala-Mezö, Enikö, Diethelm-Werder, Bettina; Strauss,.Nina-Cathrin (2010): Welche Rolle spielen Emotionen in Lernprozessen von Schulteams? In: Journal für Schulentwicklung (4): 19-27. |