Die Begutachtung in der Familiengerichtsbarkeit
In diesem praxisorientierten Seminar werden die diagnostischen Grundlagen der familiengerichtlichen Begutachtung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen, des Interviews, der Interaktions- und Verhaltensbeobachtung sowie Testung in familienrechtspsychologisch relevanten Konstellationen (Trennung, Scheidung, Kindeswohlgefährdung, Rückführung des Kindes in die Herkunftsfamilie, Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangs) erarbeitet. Literaturtipps: Balloff, R. (2004). Kinder vor dem Familiengericht. München: Reinhardt; Balloff, R. & Koritz, N. (2006). Handreichung für Verfahrenspfleger. Stuttagart: Kohlhammer; Dettenborn, H. & Walter, E. (2002). Familienrechtspsychologie. München: Reinhardt; Salzgeber, J. (2005). Familienpsychologische Gutachten. Rechtliche Vorgaben und sachverständiges Vorgehen. 4. Auflage. München: Beck; Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2003). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. 4. Auflage. Berlin: Springer.
(12723)
Typ | Seminar |
---|---|
Freie Plätze | ja |
Raum | Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 L 113 (Seminarraum) |
Beginn | 17.04.2007 |
Zeit | Di 10.00-12.00 Uhr |