In der Übung werden die für den Bereich psychologischer Intervention besonders einschlägigen persönlichkeitspsychologischen Ansätze behandelt. Die praktischen Implikationen dieser Ansätze werden an konkreten Falldarstellungen herausgearbeitet.
In der Übung werden die für den Bereich psychologischer Intervention besonders einschlägigen persönlichkeitspsychologischen Ansätze behandelt. Die praktischen Implikationen dieser Ansätze werden an konkreten Falldarstellungen herausgearbeitet.
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze im Bereich "Diagnostik und Intervention" (psychometrischer Ansatz, behavioraler Ansatz, konstruktivistischer Ansatz, systemischer Ansatz etc.). Behandelt werden zudem übergreifende Aspekte wie die Geschichte der psychologischen Diagnostik, wesentliche Anwendungsbereiche, der diagnostische ...
Im Mittelpunkt dieses anwendungsorientierten Seminars steht die hypothesengeleitete Auswahl, Durchführung, Auswertung und Interpretation psychologischer Testverfahren für Klienten im mittleren und höheren Erwachsenenalter im Rahmen der Intelligenz- und Leistungsdiagnostik. Grundkenntnisse in den theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik werden vorausgesetzt.
In diesem Seminar geht es darum, diagnostische Strategien kennenzulernen und anzuwenden, um eigene Untersuchungen zu planen sowie Fallbeispiele im Hinblick auf die relevanten Kriterien zu diskutieren und zu beurteilen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik sowie erste konkrete Erfahrungen mit dem Einsatz von psychologischen Testverfahren.
Vorbesprechung am Freitag dem 24.04.2009 um 10.00 Uhr in Raum JK 25/121d. Das Colloquium dient der Begleitung sowie Vor- und Nachbereitung der berufspraktischen Tätigkeit in stationären Einrichtungen.