Lehrveranstaltungen "Differentielle und Persönlichkeitspsychologie" / SS 2007
12630: Eigenschaftstheoretische Persönlichkeitsforschung (Vorlesung) | ||
---|---|---|
Diskussion des Eigenschaftsbegriffs aus verschiedenen Perspektiven. Behandlung von eigenschaftstheoretischen Persönlichkeitskonzeptionen inklusive ihrer Methodik. Ein Leistungsnachweis für den Bereich "Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie" kann durch ein Referat oder eine Hausarbeit (bzw. ggf. Klausur) erworben werden. | ||
Zeit | 17.04.2007 Di 12.00-14.00 Uhr |
12631: Lerntheoretische Persönlichkeitsforschung (Vorlesung) | ||
---|---|---|
Es wird ein Überblick über die Forschungsparadigmen behavioral orientierter Persönlichkeitstheorien gegeben. Behandelt werden die Konzeptionen von Skinner, Rotter, Staats, Bandura und Mischel. Auch auf neuere Ansätze, die mit wesentlich eingeschränkterem Geltungsanspruch auftreten, wird eingegangen. | ||
Zeit | 19.04.2007 Do 8.00-10.00 Uhr |
12632: Intelligenz (Seminar) | ||
---|---|---|
Die Veranstaltung wird sich mit den verschiedenen gegenwärtig diskutierten Intelligenzvorstellungen beschäftigen. Neben den traditionellen Ansätzen zur Untersuchung der analytischen Intelligenz werden auch die neueren Ansätze von Robert Sternberg (Triarchisches Intelligenzkonzept und Konzept der Erfolgsintelligenz), Howard Gardner (Konzept der multiplen Intelligenzen) und ... | ||
Zeit | 19.04.2007 Do 10.00-12.00 Uhr |
12634: Personen konstruieren Personen: Zur Wahrnehmung und Beurteilung von Personen (Seminar) | ||
---|---|---|
In diesem Seminar werden Psychologinnen und Psychologen als Personen betrachtet, die andere Personen zu beurteilen haben. In diesem Zusammenhang treffen sie Entscheidungen auf der Grundlage ihres Fachwissens und ihrer Expertise. Dies wirkt sich auf die gewählte Vorgehensweise und die Güte ihrer Urteile aus. Methoden der Untersuchung der persönlichkeitspsychologischen ... | ||
Zeit | 20.04.2007 Fr 12.00 -14.00 Uhr |
12635: The Big-Five Persönlichkeitsmodell (Seminar) | ||
---|---|---|
Das Fünf-Faktoren Modell der Persönlichkeit, das BIG-FIVE Modell, hat sich im letzten Jahrzehnt in der Forschung und Praxis der Persönlichkeitspsychologie verbreitet. Im Seminar wird einerseits die Geschichte der lexikalischen Persönlichkeitsforschung zusammengefasst und der Fragebogen-orientierten Forschung gegenübergestellt, andererseits wird auf die Entwicklungen in ... | ||
Dozent/in | Dr. Zsofia Szirmak | |
Zeit | 16.04.2007 Mo 8.00-10.00 Uhr |
alle Lehrveranstaltungen