News
Einladung zum Kolloquium
Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen in unserem Forschungskolloquium mit Rebecca Lazarides, Sascha Hein und Knut Petzold. Mehr Informationen finden Sie hier .
01.12.2020
Neuer Beitrag: Leistungsmerkmale von Lehramtsstudierenden
Neugebauer, M. (2020). Leistungsmerkmale. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 798–803). Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB. Weitere Informationen finden Sie hier .
02.11.2020
Neues Projekt: Studienerfolg und Studienabbruch II
Wir freuen uns über die erneute Förderung durch das BMBF im Rahmen der Förderline Studienerfolg und Studienabbruch. Unser Projekt beschäftigt sich mit der beruflichen Integration von Studienabbrecher*innen, wobei vor allem experimentelle Designs zu Anwendung kommen. Weitere Informationen finden Sie hier .
02.11.2020
Studentische Hilfskraft gesucht
30.07.2020
Von Martin Neugebauer betreute Ausgründung gewinnt 150.000 € Förderung
MyGermanUniversity gewinnt eine der attraktivsten Frühphasen-Förderungen in Deutschland.
20.03.2020
Ausschreibung von Masterarbeiten
Abschlussarbeit zum Thema: Studienabbrecher/innen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
07.01.2020
Themenheft „Studienabbruch“ in der ZfE erschienen
Ein aktueller Überblick zur Studienabbruchforschung in Deutschland und Beiträge zu zentralen Forschungsfragen, herausgegeben von Martin Neugebauer, Ulrich Heublein und Bettina Hannover. Mehr Informationen finden Sie hier .
28.11.2019
Neuer Artikel: Unser Übersichtsbeitrag zum ZfE-Themenheft „Studienabbruch“ ist erschienen.
Neugebauer, M., Heublein, U., & Daniel, A. (2019). Studienabbruch in Deutschland: Ausmaß, Ursachen, Folgen, Präventionsmöglichkeiten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (First Online: 02 October 2019). Mehr Informationen finden Sie hier .
07.10.2019
Einladung zum Kolloquium
Wir laden Sie ein zu spannenden Vorträgen in unserem Forschungskolloquium mit Dirk Richter, Marcel Helbig und Sabine Zinn. Mehr Informationen finden Sie hier .
02.10.2019
Neuer Artikel: Welche Rolle spielen Leistungsselbsteinschätzungen und Erfolgserwartungen für die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen?
Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M., & Watermann, R. (2019). Welche Rolle spielen Leistungsselbsteinschätzungen und Erfolgserwartungen für die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 967-988 . Mehr Informationen finden Sie hier .
30.09.2019
Forschungskolloquium im Sommersemester 2019
Auch in diesem Semester laden wir Sie herzlich zu unserem Forschungskolloquium ein mit spannenden Referentinnen und Referenten.
03.04.2019
Der Arbeitsbereich in den Medien: Lehrkräfte und sozial ungleiche Übergänge auf weiterführende Schulen.
Im Deutschlandfunk berichten Sebastian Franz, Ursula Kessels und Martin Neugebauer aus ihrem Symposium von der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung.
19.03.2019
Neuer Beitrag: Wer wechselt für ein Masterstudium von der Fachhochschule an die Uni?
Gemeinsam mit Markus Lörz untersucht Martin Neugebauer, wer die neue Durchlässigkeit zwischen den Hochschultypen nutzt, um ein Masterstudium zu absolvieren.
19.03.2019
Neuer Artikel: Verschwinden die Arbeitsmarktvorteile akademischer gegenüber beruflicher Bildung bei einem dreijährigen Bachelorstudium?
Neugebauer, M., & Weiss, F. (2018). A transition without tradition: Earnings and unemployment risks of academic versus vocational education after the Bologna Process. Zeitschrift für Soziologie.
05.12.2018
Forschungskolloquium im Wintersemester 2018/19
Auch in diesem Semester laden wir Sie herzlich zu unserem Forschungskolloquium ein mit spannenden Referentinnen und Referenten.
31.10.2018