Springe direkt zu Inhalt

Studium & Lehre

In unserer Lehre beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung im Rahmen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit Theorien und Konzepten von Sozialisation und Lernen und im Rahmen der Ausbildung von Lehrkräften mit dem Pädagogischen Handeln sowie der Lernförderung und Lernmotivation. Zudem bieten wir für angehende Lehrkräfte Lernforschungsprojekte an, in denen Forschungsfragen in der Schule untersucht werden, sowie eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, die auf die Bachelorarbeit vorbereitet.

Modul Sozialisation und Lernen

Das Modul umfasst eine Vorlesung sowie zwei Seminare mit dem Ziel, Sozialisationstheorien und lerntheoretische Forschungsansätze kennenzulernen und sowohl Faktoren für den Verlauf von Sozialisations- und Lernprozessen identifizieren als auch Beeinträchtigungen der Prozesse beschreiben zu können.

In Ergänzung zu der Vorlesung „Pädagogisches Handeln an Schulen“ durch den Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung bieten wir das dazugehörige Seminar an, was zudem auf das berufsfelderschließende Praktikum vorbereitet und dieses begleitet. Ziele des Seminars sind, Kompetenzen für den bevorstehenden Perspektivwechsel zu erlangen und dabei die Selbst- und Kommunikationskompetenz zu erweitern sowie Unterricht systematisch beobachten und reflektieren zu können.

In diesem Seminar werden Sie auf die Erstellung Ihrer Bachelorarbeit vorbereitet. Sie werden Sie darin unterstützt, geeignete Literatur zu recherchieren, wissenschaftlich zu schreiben, empirische Studien zu lesen und zentrale Ergebnisse angemessen zu präsentieren und interpretieren. Zudem erhalten Sie Hinweise zum Aufbau und der formalen Gestaltung Ihrer Bachelorarbeit.

Modul Lernförderung und Lernmotivation

Das Modul umfasst eine Vorlesung und ein Seminar mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Lernförderung und -motivation auf den Kontext Schule übertragen und evidenzbasiert Lehr-Lernsituationen gestalten zu können.

Wenn Sie sich für dieses Modul im Wintersemester 2022/23 anmelden möchten, lesen Sie bitte zunächst folgenden Hinweis: Liebe Studierende,
im kommenden Wintersemester 2022/2023 können wir leider aufgrund der immens hohen Studierendenzahlen keine Bachelorstudierenden in unsere Vorlesung Lernförderung und Lernmotivation und die dazugehörigen Seminare aufnehmen. Gerne können Sie sich zum Sommersemester 2023 bei uns melden, wo wir ebenfalls wieder die Vorlesung und entsprechende Seminare anbieten werden. Studierende im Masterstudiengang können sich entscheiden, ob sie das Modul im Winter- oder Sommersemester absolvieren möchten.

Ihr Team AB Schul- und Unterrichtsforschung

Vorlesung und Seminar Lernforschungsprojekt

In der Vorlesung können Sie grundlegende forschungsmethodische Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die Ihnen als Lehrkraft helfen, datengestützte und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Wir empfehlen für einen nachhaltigen Kompetenzerwerb die Vorlesung im Vorfeld des Praxissemesters zu belegen.

In dem Seminar zum Praxissemester lernen Sie, wie Sie unter Einsatz wissenschaftlicher Methoden Antworten auf typische für die Schule und Ihre Lehrtätigkeit relevante Fragestellungen erhalten. Dazu bearbeiten Sie datengestützt eine eigene Fragestellung, um auf dieser Grundlage Schlussfolgerungen für Ihr Handeln als Lehrkraft ableiten, Ihren Unterricht gestalten oder die Wirksamkeit von Fördermaßnahmen bewerten zu können.

Die Inhalte unserer Lehrveranstaltungen werden regelmäßig überarbeitet, um den aktuellen Forschungsstand abzubilden. Entsprechend können sich Änderungen der Prüfungsinhalte ergeben. Wenn Sie eine Prüfung nicht im selben Semester abschließen, in dem Sie die Veranstaltung besucht haben, wird dringend empfohlen, sich mit den Materialien des aktuellen Semesters vorzubereiten, die Sie auf Blackboard finden. Diese umfassen die jeweils geltenden Inhalte und Kompetenzziele, Vorlesungs- bzw. Seminarfolien sowie ggf. weitere Übungsmaterialien und Literaturlisten.

In den Mastermodulen ist der Prüfungstermin nicht bindend. Das bedeutet, dass die Prüfung angetreten wurde, wenn Sie zum Prüfungstermin am Prüfungsort erscheinen. Sie müssen sich dann vorher nicht zur Prüfung anmelden. In der Regel findet aber vor der Prüfung eine digitale Umfrage zur Teilnahme statt. Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil, damit wir die Prüfung gut organisieren können. In den meisten Studiengängen kann eine nicht bestandene Modulprüfung dreimal wiederholt werden.

Studierende im LBW-Bachelor können Module aus dem Masterstudiengang vorziehen und die Modulprüfung vorzeitig absolvieren. Bitte beachten Sie dabei Folgendes.

  • Sie haben keinen Anspruch auf einen Platz in den Seminaren des vorgezogenen Moduls. Bitte fragen Sie bei den Dozierenden der Seminare nach, ob ein Platz für Sie frei ist.
  • Module, die Kenntnisse aus anderen Mastermodulen voraussetzen, können Sie nur dann erfolgreich absolvieren, wenn Sie sich diese vorher oder zeitgleich selbst aneignen. Hierbei wird ein hohes Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt.
  • Das Erscheinen zum Prüfungstermin gilt als erster Versuch im Masterstudiengang, obwohl Sie noch im Bachelor eingeschrieben sind.

Hinweise zur Anrechenbarkeit von Studienleistungen finden Sie hier.