Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/-innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
  • Arbeitsbereiche
  • Studium am Fachbereich
  • Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA)
  • Dahlem School of Education
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie/

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

Menü
  • Forschung

    loading...

  • Lehre

    loading...

  • Anrechenbarkeit

    loading...

  • Prüfungen/ Arbeiten

    loading...

  • Ausschreibungen

    loading...

  • Mitarbeiter/-innen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Arbeitsbereiche
  • Schul- und Unterrichtsforschung
  • Prüfungen/ Arbeiten
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Bewertungsgrundlagen Bachelorabschlussarbeiten

Bewertungsgrundlagen Bachelorabschlussarbeiten

Bewertungsgrundlagen für Abschlussarbeiten im AB Schul- und Unterrichtsforschung

 

Bei der Bewertung Ihrer Abschlussarbeit werden folgende Kriterien berücksichtigt:

 

Stil der Darstellung:

Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Klarheit, Präzision und Flüssigkeit des Ausdrucks, sprachliche Gewandtheit

Struktur und Organisation des Textes:

Klarheit der Fragestellung, Stringenz der Gliederung, Schlüssigkeit der Gedanken, logische Entwicklung der Arbeit; sind die Schlussfolgerungen gut nachvollziehbar und die formulierte Fragestellung tatsächlich bearbeitet/ die Fragen beantwortet worden?

Angemessenheit der Evidenz:

Wie gut sind die gemachten Aussagen begründet - werden angemessene empirische Belege vorgebracht und ist die Argumentation überzeugend?

Verwendung von Literatur und Quellenmaterial:

Wird einschlägige, aktuelle wissenschaftliche Literatur korrekt zitiert und angemessen dargestellt?

Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung müssen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (3. Auflage) angefertigt werden:

Literatur:

Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Hrsg.). (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3., überarbeitete Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Diese Richtlinien bilden die Grundlage für die Bewertung von Abschlussarbeiten im Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

 

Für die Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit empfehlen wir Ihnen folgende Checkliste (vor Abgabe) zu beachten:

 

Checkliste für empirische Abschlussarbeiten

Checkliste für literarische Abschlussarbeiten

Aktuelles

spinner

Termine

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/-innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English