Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter-/Innen
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
  • Arbeitsbereiche
  • Studium am Fachbereich
  • Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA)
  • Dahlem School of Education
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie/

Grundschulpädagogik

Menü
  • Allgemeine Grundschulpädagogik

    loading...

  • Didaktik Deutsch - Sprachliche und kulturelle Bildung

    loading...

  • Mathematische Bildung und Gesellschaft

    loading...

  • Sachunterricht und seine Didaktik

    loading...

  • Mitarbeiter-/Innen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Arbeitsbereiche
  • Grundschulpädagogik
  • Sachunterricht und seine Didaktik
  • Projekte
  • Coding im Sachunterricht

Coding im Sachunterricht

Open Roberta Coding Hub

Coding im Sachunterricht - Der Open Roberta Coding Hub

Im Arbeitsbereich Sachunterricht der Freien Universität Berlin wurde in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAIS ein Open Roberta Coding Hub eingerichtet. Open Roberta Coding Hubs bieten den Lernenden die Möglichkeit, an außerschulischen Lernorten Roboter auf der frei verfügbaren Programmierplattform »Open Roberta Lab« zum Leben zu erwecken. Einzeln oder in Gruppen, selbstständig oder in Workshops können vor Ort z. B. der EV3-Roboter, der Mikrocontroller Calliope mini sowie weitere Lernroboter spielerisch leicht programmiert und somit ein Beitrag zum Verständnis der digitalen Welt geleistet werden.

Dieser Coding Hub dient vor allem der Aus- und Weiterbildung angehender sowie bereits tätiger Lehrkräfte in Form von Seminaren und Workshops. Dabei sollen Hemmungen abgebaut, erste Programmier-Erfahrungen gesammelt und Projekte realisiert werden. Neben der universitären Nutzung werden die Roboter zudem für Schulbesuche, Tagungen und Forschungszwecke eingesetzt.

Folgende Aktivitäten fanden u.a. im Jahr 2018 statt:

  • Einsatz im Rahmen der Lehre (SU5 - Technik-Seminar)
  • Videostudie zum Umgang  mit verschiedenen Materialien (JÜL Klasse 1-3)
  • September 2018: MNU-Tagung - "Informatik für Grundschulkinder" (mit Calliope Mini, Lego® EV3 und anderen Lernrobotern)
  • Oktober 2018: Workshop zum Thema "Robotik und Coding im Sachunterricht" für SU-Studierende und ihre Kinder

Nächster Workshop

  • Girls Day 2019 (28.03.2019, 10:00 - 12:30 Uhr): "Robotik und Coding im Sachunterricht - Für die Erfinderinnen von morgen"

Nähere Informationen zum Girls Day finden Sie hier.

Links zum Thema

  • Roberta-Initiative
  • Open Roberta Coding Hubs

Termine

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter-/Innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English