Kleines Studi-Wörterbuch
Kleines Studi-Wörterbuch
Das Leben an der Uni ist gekennzeichnet von unzähligen Abkürzungen sowie Worten und Formulierungen, die nur im akademischen Alltag Anwendung finden. Um einen ersten Durchblick für die Neuankömmlinge zu ermöglichen, gibt es hier das „Kleine Studi-Wörterbuch“.
Keine Sorge – das mussten wir alle erst lernen!
-
AStA = Akademischer Studierendenausschuss, eines der studentischen Gremien in der Hochschulpolitik, wird vom StuPa gewählt
- B.A. = Bachelor
- Bb = Blackboard, das virtuelle schwarze Brett der FU, dort findet man alle Kurse; Dozierende veröffentlichen an dieser Stelle Seminarpläne und andere Dokumente, die für die Veranstaltung gebraucht werden
- CM = Campus Management; dort bucht man die Lehrveranstaltungen, die man besuchen möchte in jedem Semester neu; die Noten für Hausarbeiten u.ä. werden da festgehalten
- DaZ = Deutsch als Zweitsprache
- GEW = Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- GSP = Grundschulpädagogik
- HoPo = Hochschulpolitik
- HS = Abkürzung im Vorlesungsverzeichnis für Hauptseminar
- HU = Humboldt Universität Berlin
- Ini = z.B. Ini Lehramt ist die Fachschaftsinitiative der Lehrämtler, setzt sich für diese ein, beschäftigt sich mit deren Problemen und organisiert ‚Social events‘ (Erstifahrt, Feste …)
- KVV = kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
- Konsekutiv = aufeinander aufbauend, das Bachelor- und Masterstudium sind seit der Bologna-Reform konsekutiv
- LbW = Lehramtsbezogene Berufswissenschaft, der Teil der Studium, der konkret auf den Beruf der Lehrkraft vorbereiten soll
- LP = Leistungspunkte, das gesamte Studium wird in Leistungspunkten angegeben und berechnet (siehe auch SWS), man bekommt für jedes Modul eine bestimmte Zahl von LP, die den Arbeitsaufwand wiederspiegeln sollen, der gesamte Bachelor umfasst 180 LP (90 LP = Kernfach, 60 LP = Nebenfach, 30 LP = LbW)
- LV = Lehrveranstaltung
- M.A. = Master
- MäErz = Musisch-Ästhetische Erziehung (zur Wahl stehender Lernbereich der Grundschulpädagogik)
- Module = sind die Einheiten, in denen man studiert, welche mit der Bologna-Reform Einzug in das Studium fanden und aus Sicht der Kritiker zur Verschulung führten; ein Modul besteht meist aus mehreren LV und wird normalerweise mit einer Modulabschlussarbeit abgeschlossen
- PO = Prüfungsordnung, in dieser sind die Art und der Umfang der Prüfung festgelegt
- S = Abkürzung im Vorlesungsverzeichnis für Seminar
- S.t. vs. c.t. = akademische Zeitangabe; s.t. = sine tempore (ohne Zeit) bedeutet, dass eine LV, die um 10 Uhr s.t. beginnen soll, auch 10 Uhr beginnt; 10 Uhr c.t. hingegen bedeutet, dass die LV 10:15 Uhr beginnt; die meisten Veranstaltungen an der Uni beginnen c.t. (eine LV, die zwischen 10 und 12 Uhr ausgeschrieben ist, beginnt demnach meist 10:15 Uhr und endet 11:45 Uhr)
- StO = Studienordnung, in dieser sind festgeschrieben, wie die Module inhaltlich ausgestaltet werden, wie viele SWS diese umfassen, wann sie angeboten werden etc.
- StuPa = Studierendenparlament, wichtigstes Organ der studentischen Hochschulpolitik, wird alle 2 Jahre gewählt
- SU = Sachunterricht (zur Wahl stehender Lernbereich der Grundschulpädagogik)
- SWS = Semesterwochenstunden; sind die Stunden, die für Anwesenheit, Vor –und Nachbereitung angesetzt werden; sie können in Leistungspunkte umgerechnet werden um die zu leistende Arbeit pro Modul festzulegen
- T = Abkürzung im Vorlesungsverzeichnis für Tutorium
- TU = Technische Universität Berlin
- UB = Universitätsbibliothek
- UdK = Universität der Künste Berlin
- V = Abkürzung im Vorlesungsverzeichnis für Vorlesung
- VV = Vorlesungsverzeichnis
- Zedat = Zentrale Datenverarbeitung der FU Berlin, bieten PC-Pools und Drucker frei zugänglich für Studierende an
- ZfL = Zentrum für Lehrerbildung, Ansprechpartner bei vielen Problemen im Lehramtsstudium