Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
  • Arbeitsbereiche
  • Studium am Fachbereich
  • Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA)
  • Dahlem School of Education
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie/

Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik

Menü
  • Publikationen

    loading...

  • Links

    loading...

  • Mitarbeiter

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Arbeitsbereiche
  • Kleinkindpädagogik
  • Wo sind die Kinder, die nicht im Kindergarten sind?

Wo sind die Kinder, die nicht im Kindergarten sind?

Vorschläge für Themen von Diplom- und Magisterarbeiten

Wo sind die Kinder, die nicht im Kindergarten sind?

Seit der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz hat die Zahl der Kinder, die einen Kindergarten besuchen, stark zugenommen. Gleichwohl besuchen längst nicht alle Kinder, die einen Rechtsanspruch darauf haben, einen Kindergarten, auch nicht im letzten Jahr vor Schuleintritt. Ziel der Aufgabenstellung könnte sein, die vorhandenen Statistiken (Jugendhilfestatistik, Mikrozensus) genauer zu analysieren (Länderebene) und den Kindergartenbesuch mit familialen Hintergrunddaten zu verbinden. Ein alternativer Schwerpunkt könnte sein, qualitative Fallstudien zur Betreuungs-, Bildungs- und Familiensituation von Kindern durchzuführen, die nicht den Kindergarten besuchen.

 

Univ.-Prof. Dr. W. Tietze

 

« zur Übersicht der Themen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English