Springe direkt zu Inhalt

Basiskompetenzen kognitiv-verhaltenstherapeutischer Gesprächsführung

Erhebung, Strukturierung und Bewertung klinisch-psychologischer Information, die in selbst durchgeführten Gesprächen gewonnen werden, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Vorgehen orientiert sich an kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansätzen. Dabei stehen praktische Erfahrungen in der Gesprächsführung im Mittelpunkt. Am Ende des Praktikums werden die Ergebnisse der Gespräche als eine Problem- und Verhaltensanalyse schriftlich zusammengefasst.

(12734)

TypPraxisintegrierende Lehre
Dozent/inBabette Renneberg, Johanna Böttcher
Maximale Teilnehmerzahl15
Anmeldemodalität

Anmeldungen im Zeitraum 01.10.2009-10.10.2009 an johanna.boettcher@fu-berlin.de oder c.rosenbach@fu-berlin.de. Bei mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze entscheidet das Los.

RaumHabelschwerdter Allee 45 (Rost-/Silberlaube) JK 25/138
Beginn14.10.2009
Zeit

Mi. 16:00-18:00 Uhr

Voraussetzungen

Ausschlusskriterium: Bereits besuchtes PL Basiskompetenzen.

Literaturliste

  • Kanfer, Reinecker & Schmelzer (2007). Selbstmanagementtherapie. Heidelberg: Springer
  • Bartling et al. (2004). Problemanalyse im therapeutischen Prozess. Stuttgart: Kohlhammer