Bundesvereinigung für Gesundheit e.V.
Die Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. (BfGe) mit Geschäftsstelle in Bonn wurde 1954 gegründet und setzt sich in der Hauptsache für Strukturerhalt und Strukturverbesserungen bzgl. der „Gesundheitsförderung und Prävention“ insgesamt in Deutschland ein. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der BfGe gegenüber anderen Bundes- oder Dachverbänden ist, dass nicht spezifische Sach- oder Fachthemen prägend für das Profil des Verbandes sind, sondern die Art der Bearbeitung von Sach- und Fachthemen.
Deutsche Gesellschaft für Public Health
Die 1997 gegründete Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. ist ein interdisziplinärer und multiprofessionaler Zusammenschluss von Institutionen, Organisationen und Fachgesellschaften mit Zuständigkeit und Verantwortung für Lehre, Forschung und Praxis im Bereich Public Health / Gesundheitswissenschaften.
Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften
Die verschiedenen Berufe im öffentlichen Gesundheitswesen, die gesundheitswissenschaftlich interessierten und engagierten Pflegeberufe, diejenigen, die sich für den Gesundheitssport engagieren, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter im Gesundheitswesen und viele andere direkt und indirekt Public Health-bezogenen Berufsgruppen arbeiten bisher weitgehend getrennt und unabhängig voneinander. Es fehlt an berufsgruppenübergreifender Kommunikation und Kooperation. Diese Lücke zu schließen hat sich der DVGPH zum Ziel gesetzt.
gesundheitsziele.de bringt zahlreiche gesundheitspolitische Akteure in einem Forum zusammen und entwickelt im Konsens konkrete Gesundheitsziele als Vorschlag an die Politik.
IPG-Newsletter Gesundheitsfoerderung 04/03 (17. Dez. 03)