Springe direkt zu Inhalt

Informationen für Interessierte

Womit beschäftigt sich der Studiengang Bildungswissenschaft?

Studieninteressierte können auf der Seite des Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA) vielseitige Informationen zum Aufbau und zu den Inhalten des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft finden. Von der Darstellungen der Studieninhalte über einen Einblick in den Studienalltag hin zu einer Prognose für spätere Berufsperspektiven kann ein guter Überblick gewonnen werden.


Ich habe Interesse am Studium der Bildungswissenschaft, wie geht es weiter?

Ab dem Wintersemster 22/23 gilt eine neue Zugangssatzung, nach der auch Studieninteressierte mit Bachelorabschlüssen in den Fächern Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Bei dem konsekutiven Masterstudiengang Bildungswissenschaft handelt es sich um einen zulassungsbeschränkten Studiengang. Zur Bewerbung müssen daher bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.

Allgemein ist für die erfolgreiche Bewerbung ein deutscher Bachelorabschluss oder ein Äquivalent notwendig (z.B. Diplom, Magister, ausländische Studiengänge). Inhaltlich müssen Interessierte ein Hochschulstudium mit einem erziehungs- oder bildungswissenschaftliche Studienanteile im Umfang von mind. 60 LP oder ein Hochschulstudium in Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie oder Sozologie absovliert haben. Spezifisch müssen hier ebenfalls mind. 15 LP in empirischen Forschungsmethoden nachgewiesen werden, von denen mind. 9 LP in quantiativen Verfahren liegen (für detaillierte Informationen siehe neue Zugangssatzung § 3 Zugangsvoraussetzungen, S. 480).

Wer sein Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen, aber bereits mindestens 140 LP absolviert hat, kann sich dennoch bewerben. Siehe Merkblatt zum Studienabschluss!

Ein bereits begonnenes Masterstudium kann ggf. an der Freien Universität fortgesetzt werden. In dem Fall kann man sich für ein höheres Fachsemester bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem deutschen Hochschulabschluss?

→ Ich bewerbe mich hochschulintern über ein Online-Bewerbungsportal.

→ Der Bewerbungszeitraum ist von 15.04. bis 31.05.


Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Hochschulabschluss?

→ Ich bewerbe mich über  uni-assist.

→ Aufgrund von Bearbeitungszeiten sind frühere Bewerbungsfristen zu beachten.

→ Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
Mentoring_gross
logo_osa
Beratungswegweiser_3b_neu