Frauenbeauftragte des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie
Bitte wenden Sie sich an die Stellvertretende Frauenbeauftragte:
Gisela Romain
Stellvertretende Frauenbeauftragte
Habelschwerdter Allee 45
Raum KL 23/109
14195 Berlin
Telefon: +49 30 838 661 50
E-Mail: frauenbeauftragte@ewi-psy.fu-berlin.de
Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail
(bitte machen Sie gern zwei Terminvorschläge)
Schnell Hilfe nötig?
Online: www.hilfetelefon.de
Anlaufstellen an der Freien Universität:
- dezentrale Frauenbeauftragte (siehe auch oben):
Telefon 838-52904 - Büro der zentralen Frauenbeauftragten:
Telefon 838-54259 / -54299 - Personalräte:
Telefon 838-52754 / -53654
- Leichterer Zugang zu Sozialleistungen: Sozialschutzpaket des BMAS
- Zuschüsse für Studierende:
- Berliner Studierende in einer akuten finanziellen Notlage können eine einmalige Hilfe von 500 Euro beim Studierendenwerk beantragen. Volumen begrenzt, Bearbeitung in Eingangsreihenfolge.
- zinsloses Darlehen beim Hildegardis-Verein (nur Frauen, christlich orientiert)
Hilfen aktuell (Corona-Pandemie)
Hilfen zur Bewältigung der aktuellen Situation haben wir hier zusammengestellt:
- Krisenberatung der FU:
krisenberatung@fu-berlin.de - Überforderung/deprimierte Stimmung
- Psychologische Tipps bei Belastung durch Corona
- Online-Angebot zum Umgang mit Depressionen der Europäischen Allianz gegen Depressionen
- Liste zertifizierter psychologischer Online-Berater*innen
- Konkrete Tipps für Familien mit Kindern
- Psychologische Tipps für den Familien-Alltag bei Corona
- Alltagsgestaltung mit Kindern: Tipps für Familien
- Muster für Wochenplan mit Kindern: Beispiel, Blankoplan
Nein heißt Nein
Für Selbstbestimmung und ein respektvolles Miteinander ...
Hier finden Sie Informationen über Formen sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt sowie erste Hilfestellungen für eine gelingende Prävention. Weiterhin können Sie sich hier über Beratungsangebote für Betroffene und über rechtliche Regelungen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt informieren.
- Flyer über Handlungsmöglichkeiten gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
- Richtlinie der Freien Universität Berlin zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt (Stand: November 2020)
Weitere Anlaufstellen bei Diskriminierung finden Sie hier.