Der Studiengang Master Childhood Studies and Children’s Rights wird an der FU Berlin nicht mehr angeboten. Seit dem Wintersemester 2016/17 hat der Studiengang an der Fachhochschule Potsdam einen neuen Standort gefunden.
Bewerbung und Zulassung am neuen Standort an der FH Potsdam.
Keine weiteren Zulassungen an der FU Berlin.
Einführungsveranstaltung
Anfang Oktober
Beginn des Programmes
Mitte Oktober
Länge des Studiums
3 Semester (entspricht 1 1/2 Jahre)
Anzahl der zu erreichenden ECTS Leistungspunkte
90 ECTS
Sprachen in den Kursen
hauptsächlich Englisch, teilweise Deutsch
Gebühren
5965,00 Euro Studiengebühren (diese müssen während der Einschreibungszeit, vor Beginn des Studiums komplett bezahlt werden)
ca. 290,00 Euro Semestergebühren (inklusive des Semestertickets für Brandenburg, die Berliner S- und U- Bahn)
Abschluss
Studierenden, die unter Einbeziehung vorangehender Hochschulstudien insgesamt 300 Leistungspunkte nachweisen, wird der "M.A. in Childhood Studies and Children's Rights" verliehen.
Studierende, die weniger als 300 Leistungspunkte nachweisen, erhalten ein Zeugnis.
Zugangsvoraussetzungen
Interesse, sich in verschiedenen Berufsfeldern für die Umsetzung der Kinderrechte einzusetzen.
Abschluss eines Bachelor Studiengangs oder eines anderen gleichwertigen Hochschulabschlusses.
In der Regel ein Jahr Berufserfahrung in Anschluss an das Erststudium in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Sozialwesen, Gesundheit, Recht und Entwicklungszusammenarbeit
Gute Englisch-Sprachkenntnisse (Stufe B2, diese müssen jedoch nicht in Form eines Zertifikates nachgewiesen werden, sondern können durch z.B. längerem Auslandsaufenthalt bei Studium/ Beruf/ Praktika in einem englischsprachigen Land oder durch ein bereits absolviertes Studium in englischer Sprache erbracht werden)