Springe direkt zu Inhalt

Jannika Haase

Haase_J

Division of School and Teaching Research

Researcher

Address
Habelschwerdter Allee 45
Room JK 24 / 2227
14195 Berlin
Email
jannika.haase"at"fu-berlin.de

Tätigkeiten (ausgewählt)

  • Lfd. Drittmittelprojekt "Studieneingangsverfahren in Deutschland: Bestandsaufnahme, Bewertung und Entwicklungsperspektiven" (Mittelgeber: BMBF)
  • 2017-2018 Studentische Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung (Freie Universität Berlin)
  • 2017-2018 Studentische Mitarbeiterin im Projekt "PAI- Peer-Assistierte Soziale und Identifikatorische Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler" (Freie Universität Berlin)

  • 2016 Forschungspraktikum im Projekt "PAI- Peer-Assistierte Soziale und Identifikatorische Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler" (Freie Universität Berlin)

  • 2014 Journalistische Tätigkeit: ZDF Redaktion Kultur (aspekte/kulturzeit (3 sat), Ko-Autorenschaft)

  • Leitung von Fortbildungen (Senatsverwaltung Berlin)

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Spanisch (verhandlungssicher), Englisch (sehr gute Kenntnisse), Französisch (Grundkenntnisse)

Publications

  • Hannover, B., Kreutzmann, M., Haase, J. & Zander, L. (2020). Growing Together  Effects of a school-based intervention promoting positive self-beliefs and social integration in recently immigrated children. International Journal of Psychology. Advance online publication. doi: 10.1002/ijop.12653
  • Böttger, J., Haase, J. & Hannover, B. (2018). Partizipative Kommunikation zwischen Eltern und Schule. In G. Regenthal & J. Schütte (Hrsg.), Öffentlichkeitsarbeit macht Schule. Ein praxisorientiertes Handbuch zur Umsetzung von PR an Schulen (S. 55-63). Kronach: Carl Link Verlag.

Oral presentations

  • Haase, J., Zander, L., Kreutzmann, M., Trölenberg, L. & Hannover, B. (2018). WIRwerden. Ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung der sozialen Integration geflüchteter Kinder durch Peer-Tandems in der Grundschule. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, Deutschland.