Springe direkt zu Inhalt

Peter Harych

Division of School and Teaching Research

PhD Candidate

Address
Habelschwerdter Allee 45
Room Raum JK 24/222e
14195 Berlin

Akademischer Werdegang

  • seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg
  • 2005 freie Mitarbeit am Landesinstitut (LI) Hamburg
  • 1998 – 2005 berufliche Selbständigkeit im Bereich Datenerfassung und -analyse
  • 1996 – 1998  freier Mitarbeiter am Projekt “LAU – Lernausgangslage” am Lehrstuhl von Herrn Prof. Lehmann
  • 1991 – 1996 Studium der Mathematik (FH) an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) und der Technischen Fachhochschule (TFH, jetzige Beuth-Hochschule)

Publications

  • Graf, T., Emmrich, R., Harych, P. & Brunner, M. (angenommen): Durchführungseffekte bei Vergleichsarbeiten in Jahrgangsstufe 8. Zeitschrift für Empirische Pädagogik.
  • Emmrich, R., Harych, P. (2011). Datengestützte Unterrichts- und Schulentwicklung am Beispiel der Vergleichsarbeiten (VERA). Betrifft: Lehrerausbildung und Schule, 9, 26-35.
  • Pant, H. A., Emmrich, R., Harych, P. & Kuhl, P. (2011). Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten. In Werner Sacher & Felix Winter (Hrsg.), Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen. Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer Band 4. (S.123-142). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Pant, H. A., Gärtner, H., Harych, P., Kuhl, P. & Wendt, W. (2008). Die Evaluation schulischer Bildungserträge auf Länderebene – Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ). Zeitschrift für Evaluation 7(2),309-322.
  • Harych, P., Landua, D. (2002): Methodische Bemerkungen. In D. Sturzbecher (Hrsg.), Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken (S. 9-16). Opladen: Leske + Budrich.
  • Landua, D., Harych, P., Schutter, S. (2002): Politische Einstellungen, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus. In D. Sturzbecher (Hrsg.), Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken (S. 39-63). Opladen: Leske + Budrich.
  • Mertens, A., Duske, K., Raschke, R., Berger, J., Hoffmann, J., Harych, P., Georg, W. (2000). Erste Erfahrungen mit der Einführung eines Progress-Tests an einer deutschen Medizinischen Fakultät. Gesundheitswesen (Suppl Med Ausbild). 2000;17(Suppl2):126.
  • Harych, H., Harych, P. (1997). Der subjektive und objektive Gesundheitszustand von Arbeitslosen. Dresden, Berlin: IAB-Werkstattbericht, Nr.8/1997.
  • Harych, H., Harych, P. (1997): Arbeitslosigkeit und gesundheitliche Folgen in Ostdeutschland – eine Studie im Freistaat Sachsen. Ergebnisse der ärztlichen Untersuchungen und Befragungen in den Jahren 1993 und 1994. Berlin, Hamburg: Argument Verlag.

Lectures

  • Harych, Peter, Meiering, Gundula (März, 2016). Wie wichtig ist das Validitätsversprechen bei diagnostisch orientierten Arbeiten für die praktische Anschlussfähigkeit? Vortrag und Symposium im Rahmen der GEBF-Tagung in Berlin.
  • Harych, Peter (November 2015). Bildungsstandards – Implementation, Adaption und Perspektiven. Vortrag und Workshop im Rahmen der EMSE-Netzwerktagung in Bielefeld (Präsentation: https://www.emse-netzwerk.de/uploads/Main/EMSE21_Harych_EMSE.2015.pdf).
  • Harych, Peter (September 2015). Das Validitätsversprechen bei diagnostisch orientierten Arbeiten und Tests des Bildungsmonitorings. Poster im Rahmen der BIEN-Tagung (kommentierte Präsentation: https://prezi.com/yuf03mcdxhjz/das-validitatsversprechen-bei-diagnostisch-orientierten-arbeiten-und-tests-des-bildungsmonitorings ).
  • Harych, Peter, Brunner, Martin (März 2014). Wie wahrscheinlich verfehlt ein Schüler die Prüfung zum Mittleren Schulabschluss, wenn er die Mindeststandards der Vergleichsarbeiten nicht erreicht?
  • Harych, Peter, Emmrich, Rico (Dezember 2014). VERA braucht KURT – Konzeption einer unterrichtsnahen Ergänzung der Vergleichsarbeiten. Vortrag im Rahmen der 19. EMSE-Netzwerktagung in Hamburg.
  • Harych, Peter, Thoren, Katharina, Meiering, Gundula (September 2014). Ein Workshop-Konzept zur Implementation von Kompetenzorientierung. Beitrag auf der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGFE in Leipzig.
  • Harych, p. Emmrich, R. (2014). Überlegungen zur Validität bildungsstandardbezogener Kompetenzmessungen im Kontext flächendeckender Erhebungen. Vortrag auf der 79. AEPF-Tagung in Hamburg.
  • Harych, P., Freibrodt, Ute (September 2014). Die BISTA-Box – ein Workshop-Konzept für den Kompetenzen entwickelnden Unterricht. Vortrag und Workshop auf dem 48. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V. (BAK), Berlin.
  • Graf, T., Emmrich, R. & Harych, P. (2012, November). Test Administration Effects in State-Wide Mandatory Performance Tests in Germany. Poster presented at the 13th Annual Conference of the Association for Educational Assessment in Europe, Berlin.
  • Harych, P., Wollring, B. (2012, Oktober). Konzepte der Datennutzung – Die Auswertung und ihre Anwendung in den Schulen. Vortrag und Workshop im Rahmen der VERA-Fachtagung im IQB, 10.10.2012.
  • Graf, T., Emmrich, R., Harych, P. (2012, September). Durchführungseffekte bei Vergleichsarbeiten. Vortrag auf der 77. Tagung der AEPF in Bielefeld, 10.09.2012. (Präsentation: https://prezi.com/fc1syxrxhsdh/spezifische-objektivitat-zwischen-theorie-und-praxis-bei-vera-8)
  • Harych, P., Emmrich, R. (2011, September). Wie komplex und testspezifisch soll es sein? Auf der Suche nach einem geeignetem Modell zur Berechnung von Personenparametern. Vortrag auf der Tagung der AEPF in Klagenfurt, 07.09.2011.
  • Graf, T., Emmrich, R., Harych, P. (2011, September). Durchführungseffekte bei Vergleichsarbeiten. Vortrag auf der 76. Tagung der AEPF in Klagenfurt, 06.09.2011.
  • Harych, P., Emmrich, R., Graf, T. (2011, Februar). Unplausible Ergebnisse bei der Berechnung individueller Fähigkeitsparameter – Probleme, Erklärungen, Alternativen. Vortrag auf der 75. Tagung der Sektion der AEPF und der KBBB in Bamberg.
  • Emmrich, R., Harych, P. (2010, September). Bildungsstandardbasierte Tests in Deutschland und Österreich: Herausforderungen im Rahmen der Rückmeldung von Ergebnissen. Symposium auf der 74. Tagung der AEPF in Jena, 13.09.2010.
  • Emmrich, R., Harych, P. (2010, September). Ausmaß und Auswirkung von Fehlklassifikation bei der Berechnung von Kompetenzstufenverteilungen am Beispiel der landesweiten Vergleichsarbeiten in Berlin und Brandenburg. Vortrag auf der 74. Tagung der AEPF in Jena, 13.09.2010.
  • Thillmann, K., Thiel, F., Pant, H. A., Emmrich, R., Harych, P. (2010, September). Steuerungsakteure im Bildungssystem – Bedingungen und Effekte der Nutzung evaluativer Potentiale. Vortrag auf der 74. Tagung der AEPF in Jena, 13.09.2010.
  • Emmrich, R., Harych, P. (2010, März). Rückmeldeformate zu Ergebnissen aus Large Scale Assessments – Beispiele aus Deutschland. Vortrag auf der DACHL-Tagung in Kiel.
  • Harych, P. (2009, November). Rückmeldeformate auf dem Prüfstand. Impulsreferat auf der 11. Tagung des EMSE-Netzwerkes „Von Daten zu Taten“ in Bremen, 19.11.2009.