Zaumseil, M. (2006) Beiträge der Psychologie zum Verständnis des Zusammenhangs von Kultur und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit. In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg.) Transkulturelle Psychiatrie- Interkulturelle Psychotherapie – Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 2006, S.3-50.
Zaumseil, M. (2006) Der alltägliche Umgang mit Schizophrenie in Zentral-Java In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg.) Transkulturelle Psychiatrie- Interkulturelle Psychotherapie – Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, Sept. 2006 S. 331-360.
Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg.) Transkulturelle Psychiatrie- Interkulturelle Psychotherapie – Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, Sept. 2006
Zaumseil, M. (2006b) Der alltägliche Umgang mit Schizophrenie in Zentral-Java In: Wohlfart E, Zaumseil M (Hrsg.) Transkulturelle Psychiatrie- Interkulturelle Psychotherapie – Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Berlin, Heidelberg (Springer Verlag).
Terzioglu, P , Zaumseil, M (2006) Wie kann eine partizipative Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten gelingen? - Das Konzept der geteilten Entscheidungen und Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt in der psychiatrischen Praxis In: In: A. Knuf & U. Seibert, (Hrsg.) Selbstbefähigung fördern. Empowerment und psychiatrische Arbeit. 4. Auflage Bonn: Psychiatrie Verlag.
Zaumseil, M. (2007) Qualitative Sozialforschung in klinischer Kulturpsychologie. Psychotherapie & Sozialwissenschaft – Zeitschrift für qualitative Forschung und klinische Praxis 9, 2/2007, 99-116.
Vock R., Zaumseil M., Zimmermann R. B., Manderla S. (2007) Mit der Diagnose „chronisch psychisch krank“ ins Pflegeheim? Die Situation in Berlin. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag.
Zaumseil M. (im Druck) Diversity politcs & management – Der Umgang mit alten und neuen Verschiedenheiten – Zwei Beispiele aus Berlin und Yogyakarta (Indonesien)