1¾«ÓdŲööłśśC:\WORD\STANDARD.DFVDSK520_Pū@ŹÅ†÷öłRStand: 20.2.1997 "FOLKPUBL.TXT" Folker Schmidt Schriftenverzeichnis 1. BEHLEN, Friederike / JACOBS, Jutta / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / STALLMANN, Martina: Schule im sozialen Umfeld. Die A-Schule in Berlin. Projekt SISU, FU Berlin, 1984, 238 S. 2. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Schule im sozialen Umfeld. In: FUCHS, Herbert E. / WOLLMANN, Hellmut (Hrsg.): Hilfen fr ausl„ndische Kinder und Jugendliche: Wege aus dem gesellschaftlichen Abseits? Basel; Boston; Stuttgart: Birkh„user, 1987, S. 315-334. 3. DšRR, Walter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Unternehmenskultur und Sozialisation. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 9. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1987, 188 S. 4. SCHMIDT, Folker: Diskussionszusammenfassung zum Vortrag Johannson. In: DšRR, Walter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Unternehmenskultur und Sozialisation. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 9. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1987, S. 101-105. 5. SCHMIDT, Folker: Diskussionszusammenfassung zum Vortrag P„tzold. In: DšRR, Walter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Unternehmenskultur und Sozialisation. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 9. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1987, S. 126-132. 6. BOEHNKE, Klaus / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / BERGS, Dagmar: Ausl„nder und Wertwandel - Hat die "Stille Revolution" auch bei Arbeitsmigranten stattgefunden?. In: K”lner Zeitschrift fr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 39, 1987, S. 330-346. 7. SCHMIDT, Folker: Der Anteil ausl„ndischer Schler an Berliner Grundschulen als Funktion des "Elternwillens" und "schulorganisatorischer Zw„nge". In: MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Integrationsprobleme von Arbeitsmigranten und ihren Familien. Europ„ische Hochschulschriften: Reihe 11, P„dagogik; Bd. 336. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 1987, S. 101-116. 8. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Vorwort. In: MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Integrationsprobleme von Arbeitsmigranten und ihren Familien. Europ„ische Hochschulschriften: Reihe 11, P„dagogik; Bd. 336. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 1987, S. 7-8. 9. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Integrationsprobleme von Arbeitsmigranten und ihren Familien. Europ„ische Hochschulschriften: Reihe 11, P„dagogik; Bd. 336. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 1987, 220 S. 10. Merkens, Hans / SCHMIDT, Folker: Enkulturation in Unternehmenskulturen. Hochschulschriften zum Personalwesen, Bd. 7. Mnchen: Hampp, 1988, 220 S. 11. DšRR, Walter / Liepmann, Detlev / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Personalentwicklung und Weiterbildung in der Unternehmenskultur. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 13. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1988, 164 S. 12. SCHMIDT, Folker: Diskussionszusammenfassung zum Vortrag Mnch. In: DšRR, Walter / LIEPMANN, Detlev / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Personalentwicklung und Weiterbildung in der Unternehmenskultur. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 13. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1988, S. 61-64. 13. Mulder van de Graaf, Jos‚ / Pfoch, Eva / Merkens, Hans / SCHMIDT, Folker: Vertrauen schenken, Verantwortung verlangen. Versuch, die Unternehmenskultur des Berliner Zweigwerks eines internationalen Konzerns darzustellen. Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin, Bd. 3. Berlin, September 1988 (2. Auflage: Mai 1989), 96 S. 14. HENNING, Uwe / SCHMIDT, Folker / WALLEK, Beate (Hrsg.): Eduard Spranger. Texte fr die Mittwochs-Gesellschaft 1935-1944. Mnchen: Hampp, 1988, 92 S. (2., erw. Auflage: Mering: Hampp, 1988, 94 S.) 15. HENNING, Uwe / SCHMIDT, Folker / WALLEK, Beate (Hrsg.): Die Berliner Gedenktafel fr Eduard Spranger 1988. Eine Dokumentation. Berlin: Freie Universit„t Berlin, 1988, 50 S. 16. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin. (Die in dieser Reihe erschienenen B„nde sind am Ende des Schriftenverzeichnisses aufgefhrt.) 17. Boehnke, Klaus / Macpherson, Michael J. / SCHMIDT, Folker: Leben unter atomarer Bedrohung. Bericht zur gleichnamigen Tagung. In (u.a.): PP-Aktuell, Informationsblatt der "Sektion Politische Psychologie im BDP", Heft 1+2/88, S.60-71; GwG Zeitschrift, Gesellschaft fr wissenschaftliche Gespr„chstherapie, (71) Juni 1988, S.38-42; Informationsdienst Wissenschaft und Frieden, (1) M„rz 1988, S.38-40. 18. Boehnke, Klaus / Macpherson, Michael J. / SCHMIDT, Folker: Leben unter atomarer Bedrohung: Zwischen Forschung und Engagement. In: Boehnke, Klaus / Macpherson, Michael J. / Schmidt, Folker (Hrsg.): Leben unter atomarer Bedrohung. Ergebnisse internationaler psychologischer Forschung. Heidelberg: Roland Asanger Verlag, 1989, S. 11-20. 19. Boehnke, Klaus / Macpherson, Michael J. / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Leben unter atomarer Bedrohung. Ergebnisse internationaler psychologischer Forschung. Heidelberg: Roland Asanger Verlag, 1989, 288 S. 20. SCHMIDT, Folker / CHOM, Gesa (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. (Initial and continuing vocational training and work migration in Europe.) CEDEFOP Dokument/Cedefop Document. Luxemburg: Amt fr amtliche Bekanntmachungen der Europ„ischen Gemeinschaften, 1989, 313 S. 21. CHOM, Gesa / SCHMIDT, Folker: Vorwort/Preface. In: SCHMIDT, Folker / CHOM, Gesa (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung und Arbeitsmigration in Europa. (Initial and continuing vocational training and work migration in Europe.) CEDEFOP Dokument/Cedefop Document. Luxemburg: Amt fr amtliche Bekanntmachungen der Europ„ischen Gemeinschaften, 1989, S. 5-9. 22. KLEIN, Gerd / VOį, Stephan / SCHMIDT, Folker: Durchbruch e.V., Ausbildungswerkstatt fr Gas-Wasser-Installation / Durchbruch e.V., Training workshop for gas and water installation (summary). In: SCHMIDT, Folker / CHOM, Gesa (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. (Initial and continuing vocational training and work migration in Europe.) CEDEFOP Dokument/Cedefop Document. Luxemburg: Amt fr amtliche Bekanntmachungen der Europ„ischen Gemeinschaften, 1989, S. 249-254. 23. HOLST, Norbert / SCHMIDT, Folker: Ausbildungszentrum fr das Hotel- und Gastst„ttengewerbe Berlin (ABZ)/Hotel Kurfrstendamm am Adenauerplatz / Training centre for the hotel and catering industry Berlin (ABZ) (summary). In: SCHMIDT, Folker / CHOM, Gesa (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. (Initial and continuing vocational training and work migration in Europe.) CEDEFOP Dokument/Cedefop Document. Luxemburg: Amt fr amtliche Bekanntmachungen der Europ„ischen Gemeinschaften, 1989, S. 259-265. 24. CORDEIRO, Albano / FASE, Willem / MERKENS, Hans / ROS, Eli / SCHMIDT, Folker / S™DERLINDH-FRANZN, Elsie / STEINERT, Irene: Diskussionsergebnisse der Arbeitsgruppe A (Betriebliche und berbetriebliche Ausbildung) / Discussion findings of working group A (In-firm training and group training schemes). In: SCHMIDT, Folker / CHOM, Gesa (Hrsg.): Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. (Initial and continuing vocational training and work migration in Europe.) CEDEFOP Dokument/Cedefop Document. Luxemburg: Amt fr amtliche Bekanntmachungen der Europ„ischen Gemeinschaften, 1989, S. 267-272. 25. SCHMIDT, Folker: Rezension zu: Wuppertaler Kreis e.V. (Hg.): Junge ausl„ndische Mitarbeiter. Ein Leitfaden zur Personalentwicklung und Personalfhrung. Deutscher Instituts-Verlag, K”ln 1988. In: Zeitschrift fr Personalforschung (ZfP), Heft 2, 1989, S. 172-173. 26. Mulder van de Graaf, Jos‚ / Pfoch, Eva / Merkens, Hans / SCHMIDT, Folker: Immer einen Schritt voraus. Zur Unternehmenskultur eines "Dienstleistungsunternehmens mit eigener Fertigung". Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin, Bd. 7. Berlin, Mai 1989, 82 S. 27. DšRR, Walter / Liepmann, Detlev / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Wertvorstellungen in Unternehmenskulturen. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 16. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1989, 158 S. 28. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Vorwort. In: DšRR, Walter / Liepmann, Detlev / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Wertvorstellungen in Unternehmenskulturen. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 16. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1989, S. 7-8. 29. SCHMIDT, Folker: Diskussionszusammenfassung zum Vortrag Pfoch. In: DšRR, Walter / Liepmann, Detlev / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Wertvorstellungen in Unternehmenskulturen. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 16. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1989, S. 117-118. 30. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Der Typ des industriellen Arbeitens und seine Bedeutung fr die Sozialisation in Unternehmenskulturen. In: DšRR, Walter (Hrsg.): Organisationsentwicklung als Kulturentwicklung - Einbung in die Wahrnehmung eines Ganzen. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 17. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1989, S. 95-108. 31. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / DšRR, Walter (Hrsg.): Strategie, Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 20. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1990, 150 S. 32. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Einleitung. In: MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / DšRR, Walter (Hrsg.): Strategie, Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis. Schriftenreihe Wirtschaftsdidaktik - Berufsbildung und Konsumentenerziehung, Bd. 20. Baltmannsweiler: P„dagogischer Verlag Burgbcherei Schneider, 1990, S. 7-11. 33. MERKENS, Hans / BERGS-WINKELS, Dagmar / DUFEU, Peter / MULDER VAN DE GRAAF, Jos‚ / PAOLI, Sylvia / ROTTENBURG, Richard / SCHMIDT, Folker: Folgen aus Plan und Brokratie. Die Organisationskultur des VEB Berlin-Chemie. Forschungsbericht / Ms.. FU Berlin, Juli 1990, 71 S. 34. MERKENS, Hans / BERGS-WINKELS, Dagmar / DUFEU, Peter / MULDER VAN DE GRAAF, Jos‚ / PAOLI, Sylvia / ROTTENBURG, Richard / SCHMIDT, Folker: Auf dem Weg vom Betrieb zum Unternehmen - Die ersten Schritte. Forschungsbericht / Ms. FU Berlin, August 1990, 35 S. 35. SCHMIDT, Folker / MACPHERSON, Michael / Boehnke, Klaus: Bedrohungs„ngste - Ergebnisse internationaler psychologischer Forschung. In: SCHLOOTZ, Johannes (Hrsg.): Wir sind noch einmal davongekommen? Tschernobyl - 4 Jahre danach. Berlin: Freie Universit„t Berlin, 1990, S. 149-157. 36. BOTT, Peter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Trkische Jugendliche und Aussiedlerkinder in Familie und Schule. Theoretische und empirische Beitr„ge der p„dagogischen Forschung. Hohengehren: Schneider, 1991, 228 S. 37. BOTT, Peter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Einleitung. In: BOTT, Peter / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Trkische Jugendliche und Aussiedlerkinder in Familie und Schule. Theoretische und empirische Beitr„ge der p„dagogischen Forschung. Hohengehren: Schneider, 1991, S. 9-12. 38. FIJALKOWSKI, Jrgen / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Dominant National Cultures and Ethnic Identities. Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin, Bd. 11a und 11b. Berlin, M„rz 1991, Bd. 11a: S. 1-272 / Bd. 11b: S. 273-522. 39. FIJALKOWSKI, Jrgen / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Preface. In: FIJALKOWSKI, Jrgen / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Dominant National Cultures and Ethnic Identities. Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin, Berlin, M„rz 1991, Bd. 11a, S. 7-8. 40. MERKENS, Hans / BERGS-WINKELS, Dagmar / BIEKER, Christiane / DUFEU, Peter / PAOLI, Sylvia / ROTTENBURG, Richard / SCHMIDT, Folker: Umdenken auf schwankendem Boden / oder: "Die Suche nach einem festen Rahmen". Forschungsbericht / Ms., FU Berlin, Januar 1991, 68 S. 41. BOEHNKE, Klaus / SCHMIDT, Folker: Bericht ber die 4. Tagung Friedenspsychologie vom 28.-30.6.1991 in Berlin. Informationsdienst Wissenschaft & Frieden, 9 (4), 1991, S. XI-XII. Nachdruck in: Psychologische Rundschau, 1992, 43, S.63-64. 42. BOEHNKE, Klaus / SCHMIDT, Folker / TšRPE, Andr‚e: Vorwort. In: Humboldt-Journal zur Friedensforschung, Ausgabe 1/1992, Berlin, S. 1. 43. BOEHNKE, Klaus / SCHMIDT, Folker: Die 4. Tagung Friedenspsychologie vom 28.-30.6.1991 in Berlin. In: Humboldt-Journal zur Friedensforschung, Ausgabe 1/1992, Berlin, S. 65-67. 44. SCHMIDT, Folker: Mitarbeit (konzeptionelle Gestaltung und Auswahl der Beitr„ge) an: Pr„sidentin der Humboldt-Universit„t zu Berlin (Hrsg.): Friedenspsychologie im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Politischer Wissenschaft. Berlin: Humboldt-Universit„t zu Berlin, 1992, 116 S.. 45. BOEHNKE, Klaus / SCHMIDT, Folker: Vorwort/Preface. In: Pr„sidentin der Humboldt-Universit„t zu Berlin (Hrsg.): Friedenspsychologie im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Politischer Wissenschaft. Berlin: Humboldt-Universit„t zu Berlin, 1992, S. 5. 46. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / PAOLI, Sylvia / DšRR, Walter (Hrsg.): Herausforderungen fr Unternehmenskulturentwicklung und Organisationslernen in den Neuen Bundesl„ndern und Westberlin. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1993, 176 S.. 47. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Unternehmenskulturentwicklung und Organisationslernen. In: MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker / PAOLI, Sylvia / DšRR, Walter (Hrsg.): Herausforderungen fr Unternehmenskulturentwicklung und Organisationslernen in den Neuen Bundesl„ndern und Westberlin. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1993, S. 13-54. 48. BOEHNKE, Klaus / SCHMIDT, Folker: Bericht ber die 6. Tagung Friedenspsychologie, Berlin, 25.-27. Juni 1993. Psychologische Rundschau, 44 (1993), S. 289-290. 49. SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Die Lebensbedingungen Jugendlicher in der Umbruchsituation einzelner europ„ischer Staaten. Berichte aus einem kulturvergleichenden Projekt. Berlin: Freie Universit„t Berlin / Zentrum fr Europ„ische Bildungsforschung, 1993, 105 S.. 50. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Einleitung. In: SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Die Lebensbedingungen Jugendlicher in der Umbruchsituation einzelner europ„ischer Staaten. Berichte aus einem kulturvergleichenden Projekt. Berlin: Freie Universit„t Berlin / Zentrum fr Europ„ische Bildungsforschung, 1993, S. 5-7. 51. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker: Jugend in Polen und Deutschland - Methodische Probleme einer vergleichenden Studie. In: HAJDUK, Edward / PASTWA, Franciszek / WOLK, Zdzislaw (Hrsg.): Mlodziez w okresie przemian spolecznych. Zielona Gora: Instytut Pedagogiki Spolecznej, 1994, S. 23-34. 52. MERKENS, Hans / CLAįEN, Gabriele / KIRCHH™FER, Dieter / SCHMIDT, Folker / WENZKE, Gerhard: Schuljugendliche in beiden Teilen Berlins. Tendenzen der Entwicklung seit der Wende. Arbeitsbericht Nr. IV. Berlin: Freie Universit„t Berlin / Zentrum fr Europ„ische Bildungsforschung, 1994, 92 S.. 53. SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Der 'Akademische Mittelbau' - Ein Einordnungsversuch in das gesellschaftliche, historische, soziale und rechtliche Umfeld. Berlin 1994, 64 S.. 54. SCHMIDT, Folker: Vorwort. In: SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Der 'Akademische Mittelbau' - Ein Einordnungsversuch in das gesellschaftliche, historische, soziale und rechtliche Umfeld. Berlin 1994, S. 5-6. 55. SCHMIDT, Folker, THIELE, Klaus: Verwaltungsvorschriften ber die befristete Besch„ftigung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Beispiele von TU und FU zur Sicherung der rechtlichen und materiellen Sicherung des wissenschaftlichen 'Nachwuchses'. In: SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Der 'Akademische Mittelbau' - Ein Einordnungsversuch in das gesellschaftliche, historische, soziale und rechtliche Umfeld. Berlin 1994, S. 61-64. 56. KIRCHH™FER, Dieter, MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Jugendforschung aktuell. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Die in dieser Reihe erschienenen B„nde sind am Ende des Schriftenverzeichnisses aufgefhrt.) 57. MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Lebenslagen Schuljugendlicher und sozialer Wandel im internationalen Vergleich. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1995. 181 S. 58. MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker: Einleitung. In: MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Lebenslagen Schuljugendlicher und sozialer Wandel im internationalen Vergleich. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1995. S. 7-8. 59. MERKENS, Hans, STEINER, Irmgard, SCHMIDT, Folker: Kulturvergleichende Jugendstudie - Praktische Probleme und theoretische Ans„tze. In: MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Lebenslagen Schuljugendlicher und sozialer Wandel im internationalen Vergleich. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1995. S. 147-171. 60. MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker: Ursachen von Gewalt bei Schlern - Die Situation unter Schuljugendlichen in Berlin und Sofia. (Eine vergleichende Analyse.) In: Ministerium fr Bildung, Wissenschaft und Technologie - Nationales Forschungszentrum fr Bildung und Wissenschaft - (Hrsg): Werte und Bildung. Strategien der Bildungs- und Wissenschaftspolitik, 3. Jg. (2/1995), Sofia. S. 46-59. (In bulgarischer Sprache). 61. BENNER, Dietrich, MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Bildung und Schule im Transformationsprozeį von SBZ, DDR und neuen L„nder - Untersuchungen zu Kontinuit„t und Wandel. Berlin: FU Berlin, Inst. f. Allg. P„dagogik, 1996, 322 S.. 62. MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker: Schuljugendliche in beiden Teilen Berlins. Tendenzen der Entwicklung von 1990 bis 1995. Arbeitsbericht Nr. X. FU Berlin / Zentrum fr Europ„ische Bildungsforschung. Berlin, 1996. 93 S.. 63. KUPER, Harm, MERKENS, Hans, SPRENGER, KLaus-Peter, TASCH, Norbert, SCHMIDT, Folker: Bericht des Evaluationsprojekts zum ™kologischen Jahr. Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine P„dagogik - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin, Bd. 23. Berlin, Januar 1997, 96 S. 64. MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Sozialisation und Erziehung in ausl„ndischen Familien in Deutschland. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1997. 143 S.. 16. MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Berichte aus der Arbeit des Instituts fr Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Abteilung empirische Erziehungswissenschaft - der Freien Universit„t Berlin. Bd.- 1: WEIįE, Frieder: Familienbild Trkischer Autoren - Welches Bild der trkischen Immigrantenfamilie wird in Belletristik trkischer Autoren deutschen Lesern vermittelt? Berlin, Dezember 1987, 115 S. Bd.- 2: Behlen, Friederike: Fremde im Wedding - vor hundert Jahren und heute. Dokumentation eines Forschungsauftrags. Berlin, Juni 1988, 100 S. Bd.- 3: Mulder van de Graaf, Jos‚ / Pfoch, Eva / Merkens, Hans / Schmidt, Folker: Vertrauen schenken, Verantwortung verlangen. Versuch, die Unternehmenskultur des Berliner Zweigwerks eines internationalen Konzerns darzustellen. Berlin, September 1988, 94 S. (2. Aufl. Mai 1989; 3. Aufl. Februar 1991) Bd.- 4: REPP, Michael: Trken und Comics - zwei Aspekte eines Verh„ltnisses. Berlin, November 1988, 76 S. Bd.- 5: ROTTENBURG, Richard / Brand, Rolf / MERKENS, Hans: "Mit den Augen stehlen" - Lernen an Bau. Berlin, November 1988, 53 S. (2. Aufl. Januar 1990; 3. Aufl. Juni 1992) Bd.- 6: ROTTENBURG, Richard / Brand, Rolf / MERKENS, Hans: Auf dem Weg in die neue Zukunft. Zur Sozialisation der Auszubildenden in die Unternehmenskultur eines Telekommunikations-Unternehmens. Berlin, Dezember 1988, 64 S. (2. Aufl. Juli 1989; 3. Aufl. Februar 1991) Bd.- 7: Mulder van de Graaf, Jos‚ / Pfoch, Eva / Merkens, Hans / Schmidt, Folker: Immer einen Schritt voraus. Zur Unternehmenskultur eines "Dienstleistungsunternehmens mit eigener Fertigung". Berlin, Mai 1989, 82 S. (2. Aufl. Februar 1991) Bd.- 8: Merkens, Hans / RICHTER-MAECHLER, Karin: Schulreifeuntersuchung 1987 in einem Berliner Bezirk. Bericht ber den Versuch der Vereinheitlichung von Kriterien. Berlin, Juni 1989, 46 S. Bd.- 9: Mulder van de Graaf, Jos‚ / ROTTENBURG, Richard / MERKENS, Hans: Zur Unternehmenskultur von Gillette Deutschland. "Wie man sich nach der Decke streckt". Berlin, Juli 1990, 71 S. (2. Aufl. Juni 1992) Bd.-10: LAMSFUSS, Sabina M. / SILBEREISEN, Rainer K. / BOEHNKE, Klaus: Empathie und Motive prosozialen Handelns. Berlin, September 1990, 33 S. (2. Aufl. Juni 1992) Bd.-11a u. b: FIJALKOWSKI, Jrgen / MERKENS, Hans / SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Dominant National Cultures and Ethnic Identities. Berlin, M„rz 1991, Bd. 11a: S. 1-272 / Bd. 11b: S. 273-522. Bd.-12: SCH™NPFLUG, Ute / MERKENS, Hans / NAUCK, Bernhard: Intergenerational Relations in Turkish Migrant Families: The Transmission of Individualism/Collectivism Orientation. Berlin, August 1992, 40 S. (2. Aufl. Januar 1993) Bd.-13: SCH™NPFLUG, Ute / ALAMDAR-NIEMANN, Monika: Erziehungsklima und Schulbiographie. Eine Untersuchung trkischer jugendlicher Migranten der zweiten Generation. Berlin, November 1992, 36 S. Bd.-14: SCH™NPFLUG, Ute: Lerntheorie und Lernpsychologie. Beitrag fr: Handbuch fr Fremdsprachenunterricht (Artikel 7), Hrsg. von Bausch / Krumm / Crist (Tbingen, 1994, im Druck). Berlin, Mai 1993, 22 S. Bd.-15: STšBS, Marion: Das Konzept des 'Organisationalen Lernens' und seine Bedeutung fr die Personalentwicklung - dargestellt am Beispiel eines ostdeutschen Handelsbetriebes. (Vorgelegt als Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Wissenschaftlichen Staatsprfung fr das Amt der Studienr„tin mit beruflicher Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft im Februar 1993). Berlin, Oktober 1993, 86 S. Bd.-16: KOSLAKOWICZ, Monika: AIDS im Bewuįtsein Jugendlicher aus Ost- und Westberlin: Voraussetzungen fr p„dagogische Pr„ventionsprogramme im neuen Bundesland Berlin. Endbericht des Berlinforschungsprojekts, 13. Ausschreibung. Berlin, Januar 1994, 117 S. Bd.-17: KUPER, Harm: Leitbilder in einem Projekt fr ”kologische Berufsvorbereitung und in Konzepten beruflicher Umweltbildung. Diplomarbeit im Rahmen der Prfung fr Diplom-P„dagogen an der Freien Universit„t Berlin vorgelegt im Mai 1994). Berlin, Oktober 1995, 126 S. Bd.-18: BOVIER, Elke: Linke Lehrer - rechte Schler? Zu den Einflssen von Lehrerwerthaltungen und Unterrichtsstil auf Fremdenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft von Schlern in Ost- und Westberlin. Abschluįbericht des Berlinforschungsprojekts, 15. Ausschreibung. Berlin, Oktober 1995, 124 S. Bd.-19: GARLING, Ulrich (Hrsg.): Familie und Jugend im sozialen Wandel. Berichte aus einem kulturvergleichenden Projekt. Ergebnisse der 3. Konferenz zur Internationalen Jugendstudie. Berlin, April 1996, 106 S. Bd.-20: BORMANN, Inka, KREBS, Clemens W., RICHTER, Holger: Theater und Schule. Abschluįbericht zur Befragung der Schlerinnen und Schler der 10.-13. Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf vom November 1995. Berlin, Oktober 1996, 89 S. Bd.-21: ACHTERBERG, Birgit: Bericht der Untersuchung an der Spreewald-Grundschule im Juni 1996. Auswertung der Lehrerinterviews, Schler- und Elternfrageb”gen. Berlin, Dezember 1996, 44 S. Bd.-22: K™STLER, Katja: Organisationslernen im Transformationsprozeį. - Von der Kaderarbeit zur Personalentwicklung - dargestellt am Beispiel einer Fallstudie. Diplomarbeit. Berlin, Januar 1997, 108 S. Bd.-23: KUPER, Harm, MERKENS, Hans, SPRENGER, KLaus-Peter, TASCH, Norbert, SCHMIDT, Folker: Bericht des Evaluationsprojekts zum ™kologischen Jahr. Berlin, Januar 1997, 96 S. 56. KIRCHH™FER, Dieter, MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Jugendforschung aktuell. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Band 1: MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker (Hrsg.): Lebenslagen Schuljugendlicher und sozialer Wandel im internationalen Vergleich. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1995. 181 S. Band 2: MERKENS, Hans: Jugend in einer p„dagogischen Perspektive. Ergebnisse empirischer Studien. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1996. 176 S. Band 3: MERKENS, Hans, SCHMIDT, Folker: Sozialisation und Erziehung in ausl„ndischen Familien in Deutschland. . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 1997. 143 S. ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ܀x‘t”q±mµjÉeČ bĻ ]q Zy UR&MÜÜÜÜÜ@@@@@@A@A@@@ &/x4s<pCk>hže¤b«]µZæU<RCMÜÜÜÜÜ@@@@@@A@@@@@ CMxWsæpĘkŠhŚcé`š[’X™S£P­KÜÜÜ@@@@@@@@@@@@ ­[ xn sw p| k„ h‹ cų!`"[D#XL#S¦$P®$KÜÜÜ@@@@@@@@@@@@ ®$~,x…,skCpĖCmYHjŠHg•Md–MaœM\MYeNVhNSnNNAA@AAA@B@A@@@ nNoNxvNsüNpżNmOhOeO`!O]&OX.OU5OP=OMnNN@@@@@@AAA@@A =OEOv2Ps8Pn Pk¦Pf¾PcĆP^SQ[TQXZQSrQPwQKnN@@AA@@@A@A@@ wQcRxdRujRpkRmRhˆReR`•R]œRX„RU¬RPXSMnN@@@@@@@@AAA@ XSYSx_Ss`SphSkThTe"T`#T]$TZ7TUļTRšTOnNA@@@AAA@@AAA šTöTv÷Ts˜Up™Um„Uh¦UeYVb_V]`VZ@WWFWRGWOnNAA@AA@AAA@AA GWXx XsXpŁXmßXhąXegZbmZ]nZZl[Wr[Rs[OnNAA@AA@AA@AA@ s[~\x„\s…\pØ]m®]hÆ]e~^b„^]…^Z_W…_R†_OnNAA@AA@AA@AA@ †_@`xF`sG`pamahaeRbbXb]YbZ5cWmžm j5_7\LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å< <Å;ż< <Å;ż<7ŒpŽm]b__ƒT…QLK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż…ņpōmßbį_éTėQLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żėEpGmU bW _ć!Tå!QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żå!#p#mM$bO$_¶%Tø%QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żø%a'pc'mÆ(b±(_4*T6*QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż6*J+pL+mP,bR,_q-Ts-QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żs-Z.p\.m„/b†/_ų0Tś0QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żś0Š2pŒ2m™3b›3_Ž4T4QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż45p5mŅ5bŌ5_÷6Tł6QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;żł6ü7pž7m9b9_d:Tf:T ;TLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2 <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż ; ;p<p<pL=pN=ps>pu>p?pŸ?pLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2ż< <Å;ż Ÿ?L@pN@pApApąBpāBpkCpĖCpĶCpLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2ż< <Å;ż ĶC©Dp«DpøEpŗEp#Gp%GpŹHpĢHp¼IpLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2ż< <Å;ż ¼I¾IpJpŸJpįKpćKpµLp“Mp•MmLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2ż< <Å;ż•MeNpgNmśNbüN_/PT1PQLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L< <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż1PPpŸPpQQpSQmaRbcR_VSTLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2 <Å;ż< <Å;ż< <Å;żVSXSxTmTjķT_ļT\–UQLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż<–U˜UxVVmXVj=W_?W\XQLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż<XXxÖXmŲXjdZ_fZ\i[QLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2L <Å;ż< <Å;ż< <Å;ż<i[k[x{\m}\j„]_§]_{^_}^_LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2Å;ż< <Å;ż< <Å;ż<}^|_p~_p=`p?`p apap¾apĄapĀapLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2 < <Å;ż ĀaÄapĘapObpQbp2cp4cpöcpųcpĘdpLK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2 < <Å;ż ĘdČdpŹdpĢdpĪdpŠdpŅdpÓd’’Ōd’’LK2LK2LK2LK2LK2LK2LK2 < <Å;żŅČAƒ.’’„µ6n§%@Å?Än_ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ Ž øe!q.+;LH6L†W“bSd2TĶ“gšŻˆ " ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSd{Td’’’’’’ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ"*11.06.0101.09.89SdÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ