Springe direkt zu Inhalt

ECTS-Punkte für ERASMUS-Studierende


ECTS-Credits gelten als Maßeinheit für den Arbeitsaufwand, den Studierende für das Absolvieren einer Veranstaltung aufwenden müssen. Dies schließt die Präsenzzeit für den Besuch von Lehrveranstaltungen, die eigenständige Vor- und Nacharbeit der Kurse sowie die Vorbereitung auf die Prüfung und die Prüfung selbst ein.

Ein ECTS-Credit ist am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin mit einem Leistungspunkt (LP) gleichzusetzen. Ein ECTS-Credit bzw. ein Leistungspunkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von ca.30 Stunden.

Wie viele ECTS-Credits für jede Veranstaltung vergeben werden, ist je nach Fach am Fachbereich unterschiedlich geregelt.


Für das Fach Erziehungswissenschaft gilt:

Bei Teilnahme an einer Lehrveranstaltung werden 3 ECTS-Punkte vergeben, bei Teilnahme an einer Lehrveranstaltung inklusive Prüfungsleistung (Note) werden 4 ECTS-Punkte vergeben. Darüber hinaus kann nach Rücksprache mit der Lehrkraft ein bis zu 50%iger Aufschlag an ECTS-Punkten gewährt werden; die Entscheidung darüber liegt bei der zuständigen Lehrkraft.