Springe direkt zu Inhalt

Britta Buschmann

Britta Buschmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektleitung "ABIBA|Meta, Teilprojekt Transfer"

Adresse
Habelschwerdter Straße 45
Raum JK 24/231
14195 Berlin

Seit 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

BMBF-Metavorhaben „Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe (ABIBA | Meta)“, Co-Leitung Teilprojekt „Transfer, multiperspektivische Zusammenarbeit und innovative Transferformate“; Verbundprojekt mit dem DIPF (Gesamtkoordination) und DJI

 

2021-2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am AB Sozialpädagogik, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

BMBF-Metavorhaben „Schutz vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten – Begleitforschung zu Transfer und Implementierung (SchuGeK)“

 

2017-2021

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., Koordinierung Flüchtlingsarbeit, landes- und bundesgeförderte Projekte im Bereich Migration, Beratung, Bildung

 

2014-2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2019-2020), Lehrbeauftragte/Lehrende (2014, 2015/16, 2019) und Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg 1474 „Transnationale Soziale Unterstützung” (2014-2017) am Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

2008-2013

Studium der Pädagogik (Schwerpunkt Sozialpädagogik) und Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Abschluss Magistra Artium, M.A.

Akademische Zusatzqualifikation „Europäische Migration (EUROMIR)“

Aktivitäten in Forschung und Transfer zu den Themenfeldern

  • Abbau von Bildungsbarrieren (BMBF-Metavorhaben ABIBA | Meta)
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (BMBF-Metavorhaben SchuGeK)

Dissertationsprojekt zum Thema internationale Adoption und Elternschaft

Borchert, Anja; Buschmann, Britta; Urban-Stahl, Ulrike; Palfi, Victoria (2024): Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend. Materialien und Angebote für die Praxis. Berlin. (Praxisbroschüre)

Buschmann, Britta; Borchert, Anja; Urban-Stahl, Ulrike (2024): Knowledge transfer for the prevention of sexualised violence. In: FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2/2024. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2024-2_en_art_prevent-sexu-violence

Buschmann, Britta (2018): Building on precarious knowledge: The governing of family formation through matching practice in transnational adoption. Transnational Social Review 8 (1), S. 20-33. DOI: 10.1080/21931674.2018.1427665

Buschmann, Britta; Graßhoff, Gunther; Schweppe, Cornelia (2016): National oder Transnational? Biografische Selbstpräsentationen von Adressat_innen der Jugendhilfe. Neue Praxis 46 (2), S. 133-150.

Graßhoff, Gunther; Buschmann, Britta; Yeshurun, Stéphanie-Aline (2016): Professionalität in der Jugendhilfe aus organisationskultureller Perspektive. Versuch einer Verknüpfung von Struktur- und Handlungstheorie. In: Stefan Busse, Gudrun Ehlert, Roland Becker-Lenz und Silke Müller-Hermann (Hg.): Professionalität und Organisation. Wiesbaden: Springer VS, S. 33-51.