Dr. Mandy Singer-Brodowski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Rahmen des internationalen Verbundprojekts UNA Europa der Freien Universität
Ausbildung und Tätigkeiten |
|
10/2021 - 09/2022 | Gastprofessur im Rahmen des internationalen Verbundprojekts UNA Europa der Freien Universität |
02/2019 - 03/2022 | Projektleitung (gemeinsam mit Prof. Dr. Inka Bormann) des Forschungsprojektes „Transformatives Lernen durch Engagement - Soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ |
seit 07/2016 | wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsprojektes „Monitoring des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Institut Futur der FU Berlin |
01/2016 - 06/2016 | wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) an der Bergischen Universität Wuppertal |
01/2012 - 12/2015 | wissenschaftliche Referentin der Geschäftsleitung im Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt |
05/2011 - 07/2015 | Dissertation an der Leuphana Universität Lüneburg, Titel: Studierende als GestalterInnen einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Selbstorganisierte und problembasierte Nachhaltigkeitskurse und ihr Beitrag zur überfachlichen Kompetenzentwicklung Studierender |
10/2008 - 04/2011 | Studium Sonder- und Integrationspädagogik, Universität Erfurt/ Schwerpunkt: Emotionale und soziale Benachteiligung, Abschluss: M.A. |
10/2004 - 09/2008 | Studium der Erziehungswissenschaften/ Religionswissenschaften, Universität Erfurt, Abschluss:B.A. |
Publikationen
Aktuelle Publikationen unter ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Mandy_Singer-Brodowski
Begutachtete Artikel
Jacob, Klaus; Paulick-Thiel, Caroline; Teebken, Julia; Veit, Sylvia; Singer-Brodowski, Mandy (2021): Change from Within: Exploring Transformative Literacy in Public Administrations to Foster Sustainability Transitions. In: Sustainability 13 (9), 4698.
Holz, V., Kminek, H., Singer-Brodowski, M., & Hochfelder, A.- K. (2021). Erziehungswissenschaftliche Fragen im Zusammenhang mit der Bewegung Fridays for Future. Zeitschrift für Pädagogik (1)21, 120-139.
von Seggern, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Why Context Matters for Educational Policy – Analysing Interactive Practice in the Governance of Education for Sustainable Development in Germany. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 4(20), 25–29.
Singer-Brodowski, M., Brock, A., Grund, J., & de Haan, G. (2020). Reflections on the science-policy interface within education for sustainable development in Germany. Enviromental Education Research, Ahead-of-print, 1-17.
Holst, J., Brock, A., Singer-Brodowski, M., & de Haan, G. (2020). Monitoring Progress of Change: Implementation of Education for Sustainable Development (ESD) within Documents of the German Education System. Sustainability, 12(10), 4306.
Singer-Brodowski, M., von Seggern, J., Duveneck, A., & Etzkorn, N. (2020). Moving (Reflexively within) Structures. The Governance of Education for Sustainable Development in Germany. Sustainability, 12(7), 2778.
Singer-Brodowski, M., Etzkorn, N., & von Seggern, J. (2019). One Transformation Path Does Not Fit All-Insights into the Diffusion Processes of Education for Sustainable Development in Different Educational Areas in Germany. Sustainability 11(1), 269.
Singer-Brodowski, M. (2017). Pedagogical Content Knowledge of Sustainability - A missing piece in the puzzle of professional development on higher education for sustainable development. International Journal for Sustainability in Higher Education, 18(6), 841-856.
Getzin, S., & Singer-Brodowski, M. (2016). Transformatives Lernen in einer Degrowth-Gesellschaft.SOCIENCE - Journal of Science-Society Interfaces 01/2016, 33-46.
Singer-Brodowski, M. (2016).Transformative Bildung durch transformatives Lernen? Zur Notwendigkeit der erziehungswissenschaftlichen Fundierung einer neuen Idee. Zeitschrift internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 39(1), 13-17.
Schäpke, N., Singer-Brodowski, M., Stelzer, F., Bergmann, M., & Lang, D. J. (2015). Creating Space for Change: Real-world Laboratories for Sustainability Transformations. The Case of Baden-Württemberg. GAIA, 24(4), 281– 283.
De Flander, K., Hahne, U., Kegler, H., Lang, D. J., Lucas, R., Schneidewind, U.,... Wiek, A. (2014). Resilienz und Reallabore als Schlüsselkonzepte urbaner Transformationsforschung – Zwölf Thesen. GAIA 23 (3), 284 – 286.
Weitere Publikationsformate:
Grund, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Transformatives Lernen und Emotionen - Ihre Bedeutung für die außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Außerschulische Bildung 3/2020, 28-26.
Duveneck, A., Singer-Brodowski, M., & von Seggern, J. (2020). Die Governance von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Berlin.
Duveneck, A., Singer-Brodowski, M., & von Seggern, J. (2020). Die Governance von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Wissenschaftlicher Report. Berlin.
Holst, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Frühkindlichen Bildung: Strukturelle Verankerung in Bildungsplänen, Rahmendokumenten und der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften. Berlin.
Holst, J., & Singer-Brodowski, M. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Beruflichen Bildung: Strukturelle Verankerung zwischen Ordnungsmitteln und Nachhaltigkeitsprogrammatik. Berlin.
Singer-Brodowski, M. (2018). Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Herz der Frühkindlichen Bildung bringen. Berlin.
Singer-Brodowski, M., & Grapentin-Rimek, T. (2018). Die Transformation der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung voranbringen. Berlin.
Singer-Brodowski, M. (2018). Non-formales und informelles Lernen für Nachhaltigkeit in Wert setzen. Berlin.
Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Frühkindlichen Bildung. Berlin.
Otte, I., & Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung dualen beruflichen Ausbildung. Berlin.
Etzkorn, N., & Singer-Brodowski, M. (2017). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungsbereich Hochschule. Berlin.
Rückenwind für eine nachhaltige Entwicklung, Interview mit Mandy Singer-Brodowski (2017). VEN-Positionen - Eine Welt in Niedersachsen (1/2017), 6-7.
Flohr, M. unter Mitwirkung von Singer-Brodowski, M. (2017). Die staatliche Förderung der außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland im Zeitraum 2011 bis 2016. Berlin.
Schäpke, N., Stelzer, F., Bergmann, M., Singer-Brodowski, M., Wanner, M., Caniglia, G., & Lang, D.J. (2017). Reallabore im Kontext transformativer Forschung - Ansatzpunkte zur Konzeption und Einbettung in den internationalen Forschungsstand. Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung.
Schneidewind, U., Singer-Brodowski, M., Stelzer, F., & Augenstein, K. (2016). Pledge for a Transformative Science – A conceptual framework. 191 Wuppertal Paper.
Singer-Brodowski, M. (2016). Studierende als GestalterInnen einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Selbstorganisierte und problembasierte Nachhaltigkeitskurse und ihr Beitrag zur überfachlichen Kompetenzentwicklung Studierender. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.
Singer-Brodowski, M. unter Mitwirkung von Michael Flohr (2016). Lessons Learned. 25 Jahre BNE und außerschulische Umweltbildung in Thüringen. Eine Studie zu Entwicklungsstand & Perspektiven.Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.
Singer-Brodowski, M., Hasselkuß, M., Bliesner-Steckmann, A., Baedeker, C. (2014). Netzwerke der Bildung für nachhaltige Entwicklung als soziale Innovation in der Stadt- und Regionalentwicklung.Planung Neu Denken, 2 (14).
Buchpublikationen:
Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.) unter Mitwirkung von Kauertz, A., Molitor, H., Saffran, A., Schubert, S., Singer-Brodowski, M., Ulber, D., & Verch, J. (2020). Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen. Opladen [u.a.]: Barbara Budrich.
Singer-Brodowski, M., Etzkorn, N., & Grapentin-Rimek, T. (2019). Pfade der Transformation. Die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich.
Brock, A., de Haan, G., Etzkorn, N., & Singer-Brodowski, M. (2018). Wegmarken zur Transformation. Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich.
Schneidewind, U., & Singer-Brodowski, M. (2013). Transformative Wissenschaft: Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marbug: Metropolis.
Buchkapitel:
Rieckmann, M., & Singer-Brodowski, M (im Review): Environmental and Sustainability Education in Germany. In: Rieckmann, M. & Thomas, R. (Hrsg.), World Review. Environmental and Sustainability Education in the Context of the Sustainable Development Goals. Science Publishers.
Singer-Brodowski, M., Holst, J., & Goller, A. (2021). Transformative Wissenschaft. In: Schmohl, T., & Philipp, T. (Hrsg.), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. (S. 347-356). Bielefeld: transcript.
Singer-Brodowski, M., & Taigel, J. (2020).Transformatives Lernen im Zeitalter des Anthropozäns. In: Sippl, C., Rauscher, E., & Scheuch M (Hrsg.), Das Anthropozän lernen und lehren. (S. 357-368). Innsbruck: Studienverlag.
Singer-Brodowski, M., Wanner, M., Blum, J., Taigel, J., & Schmitt, M. (2020). Kritisch-engagiertes Lernen für die sozial-ökologische Transformation. In Eicker, J., Eis, Andreas, Holfelder, A.-K., Jacobs, S., & Yume, S. (Hrsg.), Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozialökologische Transformation (S. 182-188). Frankfurt a.M.: Wochenschau.
Singer-Brodowski, M., & Kater-Wettstädt, L. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule. In Hecker, U., Lassek, M. & Ramseger, J. (Hrsg.), Kinder lernen Zukunft. Über Fächer hinaus. Prinzipien und Perspektiven. Frankfurt a.M.: Grundschulverband.
Singer-Brodowski, M., Brock, A., & Etzkorn, N. (2019). Meeting the Expectations of Different Actors at the Science-Policy Interface – Monitoring of Education for Sustainable Development in Germany. In Hoveid, M. H., Ciolan, L., Paseka, A., & da Silva, A. M. (Hs.), Doing Educational Research: Overcoming Challenges in Practice (S. 291-314). London [u. a.]: Sage.
Schneidewind, U., Singer-Brodowski, M., & Augenstein, K. (2016). Transformative Science for Sustainability Transitions. In Brauch, H. G., Spring, Ú. O., Grin, J., & Scheffran, J. (Hg.), Handbook on Sustainability Transition and Sustainable Peace (S. 123-136). Heidelberg [u. a.]: Springer.
Singer-Brodowski, & M., Bever, H. (2016). At the bottom lines – student initiatives for sustainable development in higher education. In Franz-Balsen, A., & Kruse, L. (Hg.), Human Ecology Studies and Higher Education for Sustainable Development. European Experiences and Examples, (S. 40-53). München: oekom.
Singer-Brodowski, M. (2016). Transformatives Lernen als neue Theorie-Perspektive in der BNE. In Umweltdachverband GmbH (Hg.), Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung – Im Wandel, (S. 130-139). Wien: Forum Umweltbildung im Umweltdachverband.
Singer-Brodowski, M. (2016). Students' competency development in the context of self-organised and project-oriented sustainability courses: research at the interface between self-description and real-life action. In Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M., & Thomas, I. (Hg.), Handbook of Higher Education for Sustainable Development (S. 411-420). London: Routledge.
Singer-Brodowski, M., & Schneidewind, U. (2014). Transformative Literacy – Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. In Forum Umweltbildung (Hg.), Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Krisen und Transformationsszenarios. (S. 131-141). Wien: Forum Umweltbildung.
Hollstein, B., & Singer-Brodowski, M. (2014). Qualitätsentwicklung von BNE in der Erfurter Bildungslandschaft. In Fischbach, R., Kolleck, N., & de Haan, G. (Hg.), Auf dem Weg zu nachhaltigen Bildungslandschaften. Lokale Netzwerke gestalten. (S. 147-168). Wiesbaden: VS Verlag.