M.A. Zola Kappauf

wissenschaftliche Mitarbeiterin, Drittmittel (Projekt Reallabor RuhrFutur)
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 24/135
14195 Berlin
Sprechstunde
Für die Vereinbarung eines Gesprächstermins melden Sie sich bitte unter:
zola.kappauf@fu-berlin.de
Zola Kappauf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildungsforschung und soziale Systeme. Sie ist im Drittmittelprojekt „Reallabor RuhrFutur“ angestellt und arbeitet in diesem Kontext an ihrer Dissertation.
Sie studierte an der Philipps Universität Marburg und der Freien Universität Berlin zunächst Erziehungswissenschaft (B.A.), daraufhin Bildungswissenschaft (M.A.). Während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf die qualitativen Forschungsmethoden. Ihren Schwerpunkt legte sie dabei auf die Grounded Theory und die dokumentarische Interviewanalyse, die sie bei ihren Forschungsprojekten anwendete. Dazu gehörten eine Untersuchung der Bedeutung und begrifflichen Differenzierung von Wünschen für Studierende und ein Forschungsprojekt zum Zusammenhang der Historizität eines Menschen mit den eigenen Wünschen.
Zola Kappauf is research associate at the Department of Educational Research and Social Systems. She is employed within the project “Reallabor RuhrFutur” and is working on her dissertation in this context.
She studied Educational Sciences (M.A.) at the Philipps Universität Marburg and the Freie Universität Berlin. During her studies she specialized on qualitative research methods. For her research projects she focused on the Grounded Theory and the documentary interview analysis. Among them a survey on the significance and the conceptual differentiation of desires for students and a project on the relation of historicity of a person with one’s desires.
Ihren aktuellen Forschungsschwerpunkt legt Zola Kappauf auf Beziehungsstrukturen in Bildungsnetzwerken und fokussiert sich dabei insbesondere auf interpersonale Vertrauens- und Machtbeziehungen.
Projekte
„Reallabor RuhrFutur“, Geschäftszeichen: A16015
*Kappauf, Zola & Kolleck, Nina (2018): Vertrauen im Bildungsverbund: Skizze einer Theorie zu Dimensionen interpersonalen Vertrauens, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(5), S. 1045-1062, DOI: 10.1007/s11618-018-0812-4
*Kappauf, Zola, Kolleck, Nina (2018) Macht und Partizipation in einem multiprofessionellen Bildungsverbund, in: DDS - Die Deutsche Schule Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 110(3), S.199-212, https://doi.org/10.31244/dds.2018.02i
Kolleck, Nina & Kappauf, Zola (2018). Möglichkeiten und Herausforderungen von Bildungslandschaften im Kontext von Neuzuwanderung. Eine Analyse der multiprofessionellen Arbeitszusammenhänge in Netzwerken. In N. Dewitz, H. Terhart & M. Massumi (Hrsg.), Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem (1. Auflage, S. 359-375). Weinheim, Bergstr: Beltz Juventa.
Kappauf, Zola (2017). Vom Wunsch und den Wünschenden. Eine qualitative Interviewstudie zu Wunschorientierungen. In G. de Haan (Hrsg.), iF-Schriftenreihe (01/17). Berlin: Institut für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung. Zugriff am 26.04.2017. Verfügbar unter http://edocs.fu-berlin.de/docs/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDOCS_derivate_000000008100/1701_iF-Schriftenreihe_Vom_Wunsch_und_den_Wxnschenden_Kappauf.pdf
Kappauf, Zola, Rieck, Angelika, Kolleck, Nina, de Haan, Gerhard, Schuster, Johannes & Dabisch, Vito (2016): RuhrFutur im Blick der Wissenschaft. Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Begleitforschung einer Bildungslandschaft. Berlin (iF-Schriftenreihe 4/16)
Vorträge und Konferenzbeiträge
Arnold, Marie-Therese, Kappauf, Zola & Kolleck, Nina (2021). Ziele in Netzwerken kultureller Bildung. Eine Analyse multiprofessioneller Zusammenarbeit. Sektionstagung empirische Bildungsforschung, 13.-15. September, Mainz.
Kappauf, Zola, Schuster, Johannes & Kolleck, Nina (2020). The Effect of Power Positions on Relationships of Trust in Cross-sectoral Collaboration Initiatives. ECER, 25.-28. August, Glasgow. (Konferenz abgesagt)
Kappauf, Z. & Kolleck, N. (2017). Governance im Bildungsverbund. Eine Fallstudie. AEPF/KBBB 2017, Tübungen. Zugriff am 04.10.2017. Verfügbar unter https://aepf2017.de/data/ProgrammAEPF.pdf
Kappauf, Z. & Kolleck, N. (2017). Trust in an Education Network. Theoretical Dimensions of Interpersonal Trust. EUSN 2017, Mainz. Zugriff am 04.10.2017. Verfügbar unter https://converia.uni-mainz.de/frontend/index.php?page_id=1539&v=List&do=0&day=113#
Rieck, Angelika & Kappauf, Zola (2016). Mitwirkung in einem regionalen Bildungsverbund. Beweggründe und (Ziel-)Identifikation. KBBB-Herbsttagung, 28.-29. September, Paderborn. Zugriff am 16.12.2016. Verfügbar unter http://www.uni-paderborn.de/veranstaltungen/kbbb2016/
Kappauf, Zola (2016). Reallabor RuhrFutur. Wissenschaftliche Begleitforschung der Bildungsinitiative RuhrFutur. Fachliche Steuerungsgruppensitzung, 18. November, Essen.