Springe direkt zu Inhalt

Madita Frühauf M.Ed.

Fruehauf_M

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK24/227
14195 Berlin
E-Mail
m.fruehauf"at"fu-berlin.de

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Ausbildung

Seit 2022

Promotion, Freie Universität Berlin

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

2019-2021

Master of Education, Freie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Fächer: Mathematik, Politikwissenschaft ISS/ Gym

Masterarbeit: "Einfluss der ethnischen Klassenzusammensetzung auf die Stereotypenbedrohung in Wortschatzlernsituation bei türkischstämmigen Jugendlichen"

2016-2019

Bachelor of Science (mit Lehramtsoption), Freie Universität Berlin

Fachbereich Mathematik und Informatik

Fächer: Mathematik, Politikwissenschaft ISS/ Gym

Bachelorarbeit: "Paradoxa der Sozialwahltheorie - Das Unmöglichkeits-Theorem von Kenneth J. Arrow und das Gibbard-Satterthwaite-Theorem"

Tätigkeiten

Seit Februar     2022

Wissenschaftliche MitarbeiterinFreie Universität Berlin

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

 2018-

 2021

Studentische MitarbeiterinFreie Universität Berlin

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung

WiSe 2022/23

Seminar: Lernförderung und Lernmotivation (124018, 124019)

Publikationen

Frühauf, M., Hildebrandt, J., Mros, T., Zander, L., McElvany, N. & Hannover, B. (in press). Does an immigrant teacher help immigrant students cope with negative stereotypes? Preservice teachers' and school students' perceptions of teacher bias and motivational support, as well as stereotype threat effects on immigrant students' learning. Social Psychology of Education.

Ollrogge, K., Frühauf, M., Mros, T., Boettger, J., Höhne, E., McElvany, N., Zander, L. & Hannover, B. (2022). Can I dismiss the stereotype – as my teacher did? Influence of stereotype activation and an immigrant teacher on student learning. Social Psychology of Education, 25, 745–766. https://doi.org/10.1007/s11218-022-09707-5

Konferenzbeiträge

Hildebrandt, J., Frühauf, M., König, S., Stang-Rabrig, J. & Hannover, B. (2023). Stereotypenbedrohung für Schüler:innen mit türkischem und arabischem Migrationshintergrund in einer Wortlernaufgabe. Stellt das Fähigkeitsselbstkonzept im Fach Deutsch eine Ressource dar? Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen.

Koeppen, K., Kreutzmann, M., Frühauf, M. & Hannover, B. (2023). Wenig kompetentes Verhalten gegenüber der Lehrkraft als Risikofaktor? Lehrkraftemotionen, Communion und Agency des Verhaltens der Lehrkraft in Abhängigkeit des Verhaltens des Lernenden. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen.

Mros, T, Frühauf, M. & Hannover, B. (2022). Sind Stereotype beim Lernen weniger bedrohlich als in einer Leistungssituation? Unerwartete Effekte der Aktivierung eines Stereotyps über türkischsprechende Jugendliche auf Wortlernzuwächse. Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.

Mros, T., Ollrogge, K., Frühauf, M. & Hannover B. (2021). Wortschatzerwerb bei türkischen Jugendlichen nach implizitem Stereotype-Threat durch eine türkische Lehrkraft. Vortrag auf der 18. Fachgruppentagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft, Heidelberg.

Frühauf, M., Mros, T., Böttger, J., Ollrogge, K., & Hannover, B. (2021). Word learning gains of Turkish origin students under stereotype threat activated by an ingroup or outgroup teacher. Vortrag auf der 3rd Cultural Diversity, Migration, and Education Conference, Potsdam.

Poster

Frühauf, M. & Hannover, B. (2022). Der Einfluss der ethnischen Klassenzusammensetzung auf die Stereotypenbedrohung in Wortschatzlernsituationen bei türkischstämmigen Jugendlichen. Posterbeitrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.


Frühauf, M., Ollrogge, K. & Hannover, B. (2021). Kollektivistische und individualistische Werte als Prädiktoren der kulturellen Identifikation bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Posterbeitrag auf der digitalen Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF, digitales Format).


Böttger, J., Frühauf, M., Höhne, E., & Zander, L. (2020, eingereicht). „Yes, you can!“ Reduktion von Stereotypenbedrohung durch Ermutigung der Lehrkraft. Evaluation eines Video-Tutorials zum Einsatz im Klassenzimmer. Posterbeitrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich. (Konferenz aufgrund von Sars-CoV-2 abgesagt)


Heibel, T., Frühauf, M., McElvany, N. & Hannover, B. (2020, eingereicht). Identifikation mit Deutschland bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Möglichkeiten einer experimentellen Beeinflussung. Posterbeitrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Österreich. (Konferenz aufgrund von Sars-CoV-2 abgesagt)