Dipl.-Psych. Julia Schorlemmer

Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
14195 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung
seit 10/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung der Freien Universität
2010 – 2011
Forschungsassistentin der Präsidentin, seit 10/2010 außerdem Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Lebensentwürfe – junge Frauen und Männer heute
2009
Abschluss zur Diplompsychologin
Diplomarbeit: "Doppelkarrierepaare in Spanien. Eine explorative und qualitative Studie"
2008 – 2009
Studentische Mitarbeiterin im Projekt "Berufsrückkehrerinnen: Die Potentiale nicht erwerbstätiger Frauen für den Arbeitsmarkt" im Bereich der Präsidentin des WZB
2008 – 2009
Ausbildung zur Systemischen Beraterin am Institut für Systemische Beratung Wiesloch
2007 – 2008
Studentische Mitarbeiterin im Fachbereich Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie an der Freien Universität Berlin
2006 – 2007
Auslandsstudium an der Universidad Complutense Madrid, mit Schwerpunkt in Soziologie und Geschlechterforschung
2003 – 2009
Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
WS 2012/13
Seminar "Lernmotivation und Beratung"
SS 2012
Seminar "Erziehen und Gruppenprozesse gestalten"
WS 2011/12
Seminar "Lernmotivation und Beratung"
Forschungsinteresse
- Berufs- & Zukunftsaspirationen
- Identität & Selbst
- Geschlecht & soziale Ungleichheit
Publikationen
Allmendinger, J. & Schorlemmer, J (2010). Karrierewege in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Das Geschlecht macht einen Unterschied. In M. Wintermantel (Hrsg.), Promovieren heute. Zur Entwicklung der deutschen Doktorandenausbildung im europäischen Hochschulraum (S. 124-136). Hamburg: Körber-Stiftung.
Vorträge
J. Schorlemmer, L. Zander, M. Kreutzmann & B. Hannover (2013, März). Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen: Welche Rolle spielen Passung nach Geschlechtstypizität und Sozialstatus? Vortrag auf dem 1. Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Kiel.
Schorlemmer, J., Latsch, M., Hannover, B. (2013, September) Muss ich in der Schule gut sein, damit ich eine positive Zukunft habe? Geschlechtsunterschiede in der subjektiven Bedeutsamkeit von Schule für Berufserfolg und in Zusammenhängen zur Wichtigkeit persönlicher Ziele im Erwachsenenleben. Vortrag auf der 14.Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie in Hildesheim, Deutschland.
Schorlemmer, J. (2012, September) Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen. Der Einfluss von Bildungshintergrund und Geschlechterrollen. Postervortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld, 23.-27.09.2012.