M.Sc. Liesbeth de Bruyne
Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tätigkeiten |
|
10/1999- 07/2000 |
IES Reyes de Espana: Französischlehrerin Sekundarstufe I und II, Linares, Spanien |
02/2000- 07/2000 |
Escuela Oficial de Idiomas de Linares, Spanien: Kursleiterin Französische Konversation für Erwachsene |
09/2001 – 03/2001 |
St.Jan-Berchmanscollege Antwerpen: Französisch- und Deutschlehrerin Sekundarstufe I und Tätigkeit im Sekretariat |
01/2006-09/2010 |
Koordinatorin der internationalen Beziehungen und des EU-Bildungsprogramms (Erasmus) an der Antwerp Maritime Academy, Universität Antwerpen |
03/2012-09/2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung, FB Erziehungswissenschaften und Psychologie, Freie Universität Berlin |
|
|
Studium |
|
1993-1995 |
Université de Provence, Aix-en-Provence, Frankreich Französisch-Studium. Zeugnisse : Diplôme d’Études en Langue Française / Diplôme Approfondi de Langue Française (DELF und DALF). |
1996-1999 |
Karel de Grote pädogogische Fachhochschule, Antwerpen, Belgien Lehramtausbildung für Französisch, Deutsch, Geschichte |
10/1998-02/1999 |
Universität Potsdam, Deutschland Erasmus-Semester Lehramtausbildung |
08/1999- 10/1999 |
Escuela de Idiomas de Salamanca, Spanien Intensivsprachkurs Spanisch |
10/2001- 02/2006 |
Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Österreich Romanistikstudium Diplom Französisch - Spanisch, Schwerpunkten in französischer Linguistik und Soziolinguistik: interkulturelle Kommunikation, Konversationsanalyse, Sprachen in Kontakt. Diplomarbeit: Migration, Sprache und Identität. |
05/2005- 08/2005 |
Université de Montréal, Canada (Québec) Forschungsstipendium: Interkulturelle Kommunikation und Sprachwechsel in der italienischer Gemeinschaft in Montréal |
09/2009- 07/2010 |
CVO- Zentrum für Ausbildung-Antwerpen Grundkurs Arabisch |
09/2010-08/2011 |
Universidad de Barcelona Master in Applied Linguistics and Language Acquisition in Mutlilingual Contexts |
|
|
|
|
Lehre
- Introducción en la enseñanza CLIL / EMILE (Introduction in Content and Language Integrated Learning). Master in Information Processing and Multilingual Communication, Department of French and Romance Philology, Universidad Autónoma de Barcelona.
- Erziehen und Gruppenprozesse gestalten. FB Erziehungswissenschaften und Psychologie, AB Schul- & Unterrichtsforschung, Freie Universität Berlin.
Publikationen
- Migration, Langue et Identité. L’alternance codique des Italo-Québécois à Montréal à l’exemple de la Trilogia de Marco Micone. Leopold Franzens Universität, Innsbruck, Österreich, 2005 (Diplomarbeit, nicht publiziert).
- Liesbeth De Bruyne, Marc Vervoort: Erasmus experiences and collaboration in the European Higher Education Area (EHEA) in the maritime field, INTED 2008 abstract book, 2008.
- Minority Language Families’ social, cultural and linguistic capital to their Children’s Literacy: A case study of Parents’, Teachers’, and Principals’ Views in Catalan schools, Universidad de Barcelona, July 2011 (Masterarbeit under review).
Presentationen und Teilnahme an Kongressen und Seminare
- 09/2011 Mercator International Conference “The role of legislation in enhancing linguistic diversity: recent developments and trends”, Barcelona
- 09/2011 2nd Barcelona School on Bilingualism and Multilingualism, Universidad Pompeu Fabra, Barcelona
- 08/2010 Besuch “MOSAIC”: Centre for Research on Multilingualism, School of Education, University of Birmingham, UK
- 2008-2009-2010 Teilnahme an den Kongressen von der European Association for International Education (EAIE).