Abschlussarbeiten
Mögliche Themen für Abschlussarbeiten
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Masterarbeit zum Thema: „Interkulturelle Kompetenz Studierender: Entwicklung und Validierung eines Kurz-Fragebogens“ zu vergeben.
Die Freie Universität Berlin versteht sich als internationale Netzwerk-Universität. Im Bereich Studium und Lehre hat sie sich zum Ziel gesetzt, allen Studierenden im Laufe ihres Studiums eine substanzielle internationale Erfahrung zu ermöglichen, um sie international handlungsfähig machen (https://www.fu-berlin.de/international/profile/Strategiepapier_FU_2025_deutsch_english_final_korr.pdf) .
Bisher liegt an der Freien Universität jedoch kein geeignetes Instrument zur Erfassung interkultureller Kompetenzen von Studierenden vor. Aus diesem Grund wurde die Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität mit der Entwicklung eines Kurz-Fragebogens beauftragt, um prüfen zu können, ob bestimmte Maßnahmen dazu beitragen, ihre selbstgesetzten Ziele zu erreichen. Dieser Fragebogen soll zukünftig in den zentralen Studierendenbefragungen der Freien Universität Berlin eingesetzt werden.
Im Rahmen der Masterarbeit sollen basierend auf dem Forschungsstand Items für einen Kurz-Fragebogen identifiziert werden. Hierzu sind bereits einige Vorarbeiten vorhanden. Zur Überprüfung der Validität des neu entwickelten Fragebogens soll im Wintersemester 2022/2023 eine Pilotierungsstudie durchgeführt werden. Der/die an der Masterarbeit interessierte Studierende wird während des gesamten Forschungsprozesses durch das Team der Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität unterstützt.
Voraussetzungen: Bachelor in Erziehungswissenschaft oder Psychologie/Bachelor mit Lehramtsoption, Erfahrung in der Anwendung eines Statistikprogramms (SPSS, R), Interesse am Thema
Kontakt: Dr. Susanne Bergann (susanne.bergann@fu-berlin.de), Prof. Dr. Rainer Watermann (rainer.watermann@fu-berlin.de)
Aktuelle und abgeschlossene Abschlussarbeiten
Johannes Ksiazek: Unit Nonresponse bei universitären Online-Befragungen - Prädiktoren für das Teilnahmeverhalten von Studierenden (Masterarbeit, 2020).
Lisa Buchwald: Welchen Einfluss hat der Bildungshintergrund auf die Exmatrikulationsmotive aus einem Bachelorstudium? (Bachelorarbeit, 2020)
Nora Kaiser: Wirkungen hochschuldidaktischer Trainings auf die Lehrkompetenz von Hochschullehrenden. (Bachelorarbeit, 2019).
Stefanie Helff: Evidenzbasierte Empfehlungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung – Eine Analyse anhand eines Modells der Experten-Laien-Kommunikation (Bachelorarbeit, 2018).
Mareike Reising: Belastung und Demotivation im Studium - Moderations- und Mediationseffekte im Hinblick auf das Erleben von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit (Masterarbeit, 2015).
Andreas Rottach: Kriteriumsvalidität von Studierendensurveydaten (Masterarbeit, 2015).
Christin Rüdiger: Untersuchung zur Wirksamkeit von Peer-Mentoring in der Studieneingangsphase an der Freien Universität Berlin (Masterarbeit, 2015).
Gesine Heinrich: Lehrkonzeptionen in der Hochschullehre. Eine Analyse des Lehrqualitätsverständnisses von Teilnehmer/innen einer Lehrqualifizierung (Masterarbeit, 2014).