M.Sc. Judit Pekar

Arbeitsbereich Lernpsychologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Lernpsychologie, Freie Universität Berlin
Akademische Ausbildung
Seit 2015 Doktorandin am Arbeitsbereich Lernpsychologie, Freie Universität Berlin, Forschungsthema: The role of sensory cues in numerosity processing and its link to mathematical proficiency in children and young adults
2012 - 2015 M.Sc. Social, Cognitive and Affective Neuroscience, Freie Universität Berlin
2008 - 2011 B.A. Psychologie, Universität Szeged, Ungarn
2006 - 2009 B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft, Corvinus-Universität Budapest, Ungarn
SoSe 2022
125057 Grundlagen und Methoden der Allgemeinen Psychologie
125061 Grundlagen und Methoden der Allgemeinen Psychologie
WiSe 2021/22
124101 Pädagogische Diagnostik
124102 Pädagogische Diagnostik
124109 Pädagogische Diagnostik
124110 Pädagogische Diagnostik
WiSe 2020/21
124119 Pädagogische Diagnostik
124120 Pädagogische Diagnostik
124121 Pädagogische Diagnostik
124122 Pädagogische Diagnostik
WiSe 2019/20
124106 Pädagogische Diagnostik
124107 Pädagogische Diagnostik
WiSe 2018/19
124106 Pädagogische Diagnostik
124107 Pädagogische Diagnostik
SoSe 2018
125116 Empirisch-experimentelles Praktikum: Numerische Kognition
WiSe 2016/17
SoSe 2016
12432 Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
WiSe 2015/16
12432 Pädagogische Diagnostik
12433 Pädagogische Diagnostik
Abschlussarbeiten: betreut durch Frau Prof. Dr. Annette Kinder und Judit Pekar
Aktuell gibt es zwei laufenden Forschungsprojekten, zu denen Themen für Abschlussarbeiten vergeben werden:
1) „Fünf ist kleiner als Eins“ – Elektrophysiologische Korrelate der semantischen Konflikt und deren Zusammenhang zur arithmetischen Kompetenz
2) Elektrophysiologische Korrelate der Inhibition und der Integration von physikalischer und nummerischer Größe in einem hybriden go/nogo nummerischen Stroop Task
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Judit Pekar (judit.pekar@fu-berlin.de oder 030 838 75953)
In Vorbereitung: Pekár, J., & Kinder, A.: When less is indeed more – Comparing the effect of sensory cues on numerosity judgements in 10-year-old children and young adults
Pekár, J., & Kinder, A. (2020). The interplay between non-symbolic number and its continuous visual properties revisited: Effects of mixing trials of different types. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 73(5), 698–710. [pdf]
Hallgató, E., Győri-Dani, D., Pekár, J., Janacsek, K., & Németh, D. (2013). The differential consolidation of perceptual and motor learning in skill acquisition. Cortex, 49(4), 1073-1081. [link]