Springe direkt zu Inhalt

Leoni Vollmar

Arbeitsbereich Organisationspädagogik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projekt DigiHochX

Adresse
Fabeckstraße 37
14195 Berlin

Sprechstunde

Auf Anfrage unter: leoni.vollmar@fu-berlin.de

seit 02/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Organisationspädagogik 

11/2021

Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik

Thema der Lehrveranstaltung: „Diversity Management – Organisationen vielfaltssensibel gestalten“

11/2020 -01/2022

Junior Expert in den Bereichen Weiterbildung zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit sowie diversitätssensibler Organisationsentwicklung, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin)

12/2019

Staatliche Ankerkennung als Sozialpädagogin

10/2017 -01/2021

Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim, Abschluss Master of Arts 

Thema der Abschlussarbeit: Diversity-Management an Hochschulen. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse

02/2016 -03/2018

Studentische Hilfskraft im Verbundprojekt „InDeKo.navi – Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel“

10/2014 -03/2018

Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim, Abschluss Bachelor of Arts 

Thema der Abschlussarbeit: Das Handwerk – Eine Leidenschaft die Leiden schafft? Die Arbeitssituation älterer Mitarbeiter*innen in körperlich belastenden Handwerksberufen

BA Bildungs- und Erziehungswissenschaften

Seminar

  • Qualitäts- und Projektentwicklung: Organisationspädagogische Perspektiven
  • Projektseminar Konzepte Organisationsentwicklung
  • Grundlagenseminar Bildung und Erziehung: Institution, Macht und Subjekt in Bildungsprozessen
  • Pädagogische Organisationsforschung: Feministische Bewegungen als Bildungspraxis

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: 

  • Geschlecht, Diversität und digitale Ungleichheit in Organisationen
  • Digitalisierung der Hochschule
  • Qualitative Sozialforschung

Beiträge (peer review)

  • Truschkat, I./Vollmar, L./Maack, L. (i.E.): Die Rekursivität von Digitalität und Organisation. Organisationspädagogische Sichten auf soziale Innovationen in Zeiten der Digitalisierung. In: Huber, S./Fahrenwald, C./Schröer, A. (Hrsg): Organisation und Innovation. 5. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS. (angenommen)
  • Vollmar, L. (2024): Revealing organisational influence: conceptual and empirical reflections on doing inequality in digital work organisations. In: Frontiers in Sociology. (9). 

Beiträge

  • Maack, L./Vollmar, L. (2025): Digitale Ungleichheit als organisatorisches Phänomen. Potenziale einer organisationspädagogischen Perspektive auf eine digitalisierte Soziale Arbeit. In: Stix, D.C./Späte, J./Schammer, H. (Hrsg.): #BlickVomTellerrand. Die Bezugsdisziplinen der Sozialen Arbeit und ihre Perspektiven auf die Digitalisierung. Bonn: socialnet Verlag.
  • Vollmar, L./Maack, L. (2025): In organisationaler Verantwortung? - Digitale Ungleichheit in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. In: Wunder, M./Gierke-Ungermann, A. (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heidbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 17-28.
  • Maack, L./Vollmar, L. (2023): Intersektionalität statt Eidimensionalität in der digitalen Ungleichheit. Mehrdimensionale Perspektiven auf Adressat:innen der Sozialen Arbeit. In: Graßhoff, G./Tuider, E. (Hrsg.): Was bleibt? Digitalisierung und Soziale Arbeit. Sozial Magazin, Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, Themenheft 11/12 2023, Beltz Juventa.