Springe direkt zu Inhalt

Sarah Bressan

bressan280swj
Bildquelle: Credit: Global Public Policy Institute

Global Public Policy Institute (GPPi)

Sarah Bressan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Global Public Policy Institute (GPPi), wo sie Projekte zu strategischer Vorausschau, Vorhersagemethoden und Evaluation mit Schwerpunkt auf Außen- und Sicherheitspolitik sowie Prävention von Konflikten und Gewalt leitet. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Nützlichkeit von Foresight und Forecasting für die praktische Anwendung und politische Entscheidungsfindung.

In der Vergangenheit evaluierte Sarah Bressan die Friedensbemühungen der Vereinten Nationen und die Kontrolle von Kleinwaffen im westlichen Balkan, koordiniterte die Diskussionsplattform zur ersten nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands und sagte vor dem deutschen Bundestagsausschuss zu künftigen Auslandseinsätzen aus. Sie studierte internationale Sicherheit und Politikwissenschaft in Mannheim, Seoul, Berlin und Paris, war Eisenhower Fellow am NATO Defense College und veröffentlichte wissenschaftliche Aufsätze, Podcasts und Meinungsbeiträge zu Themen wie Konfliktfrüherkennung, EU-Außenpolitik und der Rolle von Zukunftsforschung in der Sicherheitspolitik.

Einsatzfeld Politik 

Seminar | Modul 6: Einsatzfeld Politik 

Bressan, S. (2025). Gegen den Strich: Zukunftsforschung und Sicherheitspolitik. Internationale Politik 01/2025. https://internationalepolitik.de/de/gegen-den-strich-zukunftsforschung-und-sicherheitspolitik.

 

Bressan, S. (2025). Wider die Angst vor der Zukunft. Internationale Politik 03/2025. https://internationalepolitik.de/en/wider-die-angst-vor-der-zukunft.

 

Bressan, S., Korb, L. (2024). Making Foresight Count: Success Factors for Futures Analysis in Foreign and Security Policy. Global Public Policy Institute. https://gppi.net/2024/09/18/success-factors-for-futures-analysis-in-foreign-and-security-policy.

 

Bressan, S. (2022). Krisen von morgen: Ein Podcast von 49security. Global Public Policy Institute. https://fourninesecurity.de/podcast.

 

Bressan, S., & Bergmaier, A. (2021). From conflict early warning to fostering resilience? Chasing convergence in EU foreign policy. Democratization, 28(7), 1357–1374. https://doi.org/10.1080/13510347.2021.1918108

 

Bressan, S., & Sulg, M.-L. (2020). Welcome to the grey zone: Future war and peace. New Perspectives, 28(3), 379-397. https://doi.org/10.1177/2336825X20935244 (Original work published 2020)

Institut Futur
365 Orte_2011_Logo Ausgewählter Ort_ohne Rand_1
iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung
Zum aktuellen ZF-Vorlesungsverzeihnis
European Journal of Futures Research bei SpringerOpen