Lesung von Tomer Gardi am 30.10.2025
"Das ist kein Deutsch. Das ist kein Deutsch. Was WIR reden ist Deutsch. Das ist kein Deutsch!" (Gardi, Tomer (2016): broken german. Droschl.)
Am 20. Oktober fand in unserer Lern- und Forschungswerkstatt eine Lesung mit dem Schriftsteller Tomer Gardi statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen von drei Seminaren durchgeführt, in denen sich die Studierenden mit dem Thema Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit auseinandersetzen (Dozentin: Anna Kochanova). Tomer Gardi las aus seinem Roman broken german – dem Buch, das er in seinem eigenen Deutsch geschrieben hat und das 2016 beim Ingeborg-Bachmann-Preis für heftige und spannende Diskussionen sorgte. Denn broken german stellte die Jury damals vor die Frage: Darf ein Text, der die deutsche Sprache nicht ,richtig‘ beherrscht und das auch offen zeigt, überhaupt im deutschsprachigen Literaturwettbewerb antreten? Der Text, der Autor und die besondere Art des Vortragens schufen eine Atmosphäre der Faszination, der Irritation, des Nach- und Mitdenkens, des Fragens und Hinterfragens und führten zu intensiver (Selbst-)Reflexion bei den Studierenden ebenso wie bei den Organisator:innen der Veranstaltung.