Springe direkt zu Inhalt

Geschichte des Projektes

Februar 2006

Implementierung des Mentoring-Projekts Nightingale in sieben europäischen Partnerländern (Deutschland, Norwegen, Österreich, Slowenien, Schweden, Schweiz und Spanien) ⟹ Ziel: Erprobung des schwedischen Nightingale-Konzepts in weiteren Ländern

Pilotdurchgang des Projekts in Berlin

  • Rahmung des Projektes durch die EU-Förderung Comenius 2.1 unter dem Titel „Mentor Migration“

Projektbeteiligte

  • Otto-Wels-Grundschule
  • Beteiligung von sechs Schüler*innen der 5. Klassenstufe
  • Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)
  • Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“

1. Projektdurchgang

  • EU-Förderung Comenius 2.1 unter dem Titel „Mentor Migration“
  • Förderung durch Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“

Projektbeteiligte

  • Otto-Wels-Grundschule
  • 17 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6)
  • Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)
  • Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“

2. Projektdurchgang

  • EU-Förderung Comenius 2.1 unter dem Titel „Mentor Migration“.
  • Förderung durch Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“

Projektbeteiligte

  • Otto-Wels-Grundschule
  • 15 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 2, 5 und 6)
  • Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)
  • Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“

3. Projektdurchgang

  • Förderung durch das Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“
  • Modellprojekt wird mit dem Ziel der Erweiterung des Projektes, Einbeziehung um weitere weiterer Schulen, Erhöhung der Tandemzahlen und Evaluation der Wirksamkeit der Sozialen Stadt gestartet

Projektbeteiligte

  • Otto-Wels-Grundschule
  • 16 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3, 5 und 6)
  • Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)
  • Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“

4. Projektdurchgang

  • Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als Modellprojekt Hand in Hand / Nightingale Berlin

Projektbeteiligte

  • Otto-Wels-Grundschule
  • 14 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3, 4 und 6)
  • Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik (Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)
  • Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“
  • Abschluss von Kooperationsvereinbarung mit zwei weiteren Schulen:
    • Bürgermeister-Herz-Grundschule
    • Galileigrundschule

Zeitraum

Mentoring-Projekt

Förderungen

Beteiligte Schule(n) / Schüler*innen & Freie Universität Berlin / Beteiligte Studierende

Februar

2006

Implementierung des Mentoring-Projekts Nightingale in sieben europäischen Partnerländern (Deutschland, Norwegen, Österreich, Slowenien, Schweden, Schweiz und Spanien) ⟹ Ziel: Erprobung des schwedischen Nightingale-Konzepts in weiteren Ländern.

Pilotdurchgang des Projekts in Berlin

Rahmung des Projektes durch die EU-Förderung Comenius 2.1 unter dem Titel „Mentor Migration“

Otto-Wels-Grundschule

Beteiligung von sechs Schüler*innen der 5. Klassenstufe

 

Freie Universität Berlin/ AB Grundschulpädagogik

(Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Petra Wieler)

Projekt-Evaluierung durch Student*innen des Masterstudiengangs „Intercultural Education“

Nov. 2006

Juni 2007

1. Projektdurchgang

EU-Förderung Comenius 2.1 unter dem Titel „Mentor Migration“.

Förderung durch Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“

17 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6)

 

Nov. 2007

Juni 2008

2. Projektdurchgang

 

Förderung durch das Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“

 

15 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 2, 5 und 6)

 

 

Nov. 2008

Juni 2009

3. Projektdurchgang

Förderung durch das Quatiersmanagement Wassertorplatz aus Mitteln der „Sozialen Stadt“

Modellprojekt wird mit dem Ziel der Erweiterung des Projektes, Einbeziehung um weitere weiterer Schulen, Erhöhung der Tandemzahlen und Evaluation der Wirksamkeit der Sozialen Stadt gestartet.

16 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3, 5 und 6)

 

Nov. 2009

Juni 2010

4. Projektdurchgang

Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als Modellprojekt Hand in Hand / Nightingale Berlin

14 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3, 4 und 6)

Abschluss von Kooperationsvereinbarung mit zwei weiteren Schulen:

–    Bürgermeister-Herz-Grundschule

–    Galileigrundschule

Nov. 2010

Juni 2011

5. Projektdurchgang

Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als Modellprojekt Hand in Hand / Nightingale Berlin

55 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen aus 14 Klassen der Stufen 3-6)

 

Neben den Student*innen des AB Grundschulpädagogik und weiteren Studiengängen des FB Erziehungswissenschaft und Psychologie - erstmalige Teilnahme von Student*innen aus dem FB Philosophie und Geisteswissenschaft

Nov. 2011

Juni 2012

6. Projektdurchgang

 

Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als Modellprojekt Hand in Hand / Nightingale Berlin

52 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6)

 

Teilnahme von Student*innen aus dem FB Psychologie und Erziehungswissenschaft undFB Philosophie und Geisteswissenschaft

 

Nov. 2012

Juni 2013

7. Projektdurchgang

Förderung des Modellprojektes durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

54 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6)

 

Nov. 2013

Juni 2014

8. Projektdurchgang

Förderung des Modellprojektes durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6

Nov. 2018

Juni 2019

9. Projektdurchgang

Förderung des Projektes durch den FB Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin sowie aus Spenden.

12 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6)

Teilnahme von Student*innen des Studiengangs Grundschulpädagogik der FU Berlin

Beginn einer mehrjährigen wissenschaftliche Begleitforschung des Projektes an der FU Berlin

Veröffentlichung der Monographie

Stammerjohann, Peter (2019): Bildungsprozesse in pädagogischen Begegnungsräumen. Irritationen als Bildungspotential im Rahmen der Organisation von interkulturellen Tandems. Berlin: Logos Verlag.

Okt. 2019

Juni 2020

10. Projektdurchgang

Förderung des Projektes durch den FB Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin sowie aus Spenden.

14 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 3 bis 6)

Teilnahme von Student*innen des Studiengangs Grundschulpädagogik der FU Berlin

 

Nov. 2020

Juni 2021

11. Projektdurchgang

Förderung des Projektes durch Mittel der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Spenden

9 Tandems (Beteiligung von Schüler*innen der Klassenstufen 4 und 5

Teilnahme von Student*innen des Studiengangs Grundschulpädagogik der FU Berlin

Vortrag im Rahmen der Konferenz Dealing With Challenges – Becoming Learning Potentials des Nightingale-Netzwerks (Februar 2021 – urspr. Graz, Österreich): Präsentation aktueller Erkenntnisse aus der Begleitforschung vor internationalem Publikum

 

Okt. 2021

12. Projektdurchgang

Förderung des Projektes durch Mittel der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Spenden

Der Anmeldeprozess erfolgt