Prof. Dr. Nina Bohlmann
Arbeitsbereich Mathematische Bildung und Gesellschaft
Gastprofessorin
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum KL 23/211
14195 Berlin
Raum KL 23/211
14195 Berlin
Telefon
- ab 10/2025 Gastprofessorin an der Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Mathematische Bildung und Gesellschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
- seit 07/2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin als Akademische Rätin, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Mathematik und Mathematikdidaktik, Universität Erfurt
- 2022 Positive Zwischenevaluation der W1-Juniorprofessur für Mathematikdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität im Elementar- und Primarbereich, Universität Leipzig
- 2019 – 2020 Vertreterin der Professur Grundschulpädagogik/ Mathematik, Technische Universität Dresden
- 2018 – 2022 W1-Juniorprofessorin für Mathematikdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität im Elementar- und Primarbereich, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig
- 2017 – 2018 Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an Grundschulen in Berlin
- 2014 – 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe, Freie Universität Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Ramseger)
- 2011 – 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lernbereich Mathematik, Grundschul-pädagogik, Freie Universität Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. Uwe Gellert), ab 2015 als Postdoc
- 2012 – 2015 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin, Abschluss: Doktorin der Philosophie
- 2009 – 2010 Masterstudium der Fächer Grundschulpädagogik und Mathematik, Freie Universität Berlin, Abschluss: Master of Education
- 2006 – 2009 Bachelorstudium der Fächer Grundschulpädagogik und Mathematik, Freie Universität Berlin, Abschluss: Bachelor of Arts
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- Arbeitskreis Grundschule der GDM
- European Society for Research in Mathematics Education (ERME)
- Commission for the Study and Improvement of Mathematics Teaching (CIEAEM)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Fragen um Diversität und Inklusion im Kontext des Lehrens und Lernens von Mathematik
- Soziale Ungleichheit in/durch Schule und Unterricht, im Speziellen im Kontext des Mathematikunterrichts
- Mathematik und Sprache
- Soziologie des Mathematikunterrichts, insbesondere mikrosoziologische Unterrichtsforschung