Berufliche und private Ziele von Studierenden (Psy)
(12667a)
Typ | Seminar |
---|---|
Freie Plätze | ja |
Raum | Habelschwerdter Allee 45 (Rost-/ Silberlaube) JK 25/138 |
Beginn | 13.05.2009 | 12:15 |
Zeit | Mi 12-14 Uhr |
Die berufliche Zukunft von Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften ist gekennzeichnet von hoher fachlich-inhaltlicher Qualifikation der Absolventen einerseits und von einem unsicheren Arbeitsmarkt andererseits, auf dem sich die neuen Bachelor-Absolventen erst positionieren müssen. Um eine günstige berufliche Laufbahn einzuschlagen, werden daher individuelle Beratungen wichtig, die sich an der Klärung persönlicher Ziele, Interessen und Kompetenzprofile orientieren. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Entwicklung neuer qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden für persönliche Ziele von Studierenden.
Nach der Einarbeitung in aktuelle Zielkonzepte, methodische Ansätze und neuere Überlegungen besteht hier die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprojekt "en miniature" von der Konzeptionierung über den Einsatz der selbst entwickelten Instrumente bis zur Präsentation durchzuführen. Eine aktive und engagierte Beteiligung wird vorausgesetzt, da das Seminar erst verspätet im Semester starten kann.