Biografie und Berufserfolg: Längsschnittuntersuchungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung von Akademikern und Facharbeitern
(12718)
Typ | Seminar |
---|---|
Dozent/in | PD Dr. Hans-Uwe Hohner |
Raum | Habelschwerdter Allee 45 (Rost-/ Silberlaube) JK 27/103 |
Beginn | 13.04.2010 | 14:15 |
Zeit | Di 14-16 Uhr |
Literaturliste
Seminartexte: a) Abele, Hoff &Hohner (2003). Frauen und Männer in akademischen Professionen. Berufsverläufe und Berufserfolg. Heidelberg: Asanger. b) Hohner, H.-U. (1996, 2004). Entwicklung in Bildung und Beruf. Download unter: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2004/308 / c) Hohner, H.-U. &Hoff, E.-H. (2008). Berufliche Entwicklung und Laufbahnberatung. In F. Petermann &W. Schneider (Hrsg.), Angewandte Entwicklungspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (S. 827-857). Göttingen: Hogrefe. http://www.hogrefe.de/
index.php?mod=detail&ISBN=3-8017-0589-7
index.php?mod=detail&ISBN=3-8017-0589-7
Was heißt Erfolg im Beruf? In welcher Hinsicht unterscheiden sich mehr und weniger erfolgreiche Berufsverläufe voneinander? Was bedeutet Berufliche Autonomie im Einzelfall? Wie kann eigeninitiatives "autonomes" Handeln im jeweiligen biografischen Kontext und angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen realisiert werden? In welchem Ausmaß kann beruflicher und persönlicher Erfolg vorhergesagt bzw. bewusst angestrebt werden? Wie wirken sich Bildungs- und Berufsinstitutionen auf die jeweiligen Einstellungen, Werthaltungen, Interessen und Ziele ihrer Angehörigen aus? Solche Forschungsfragen sollen auf der Grundlage einschlägiger Längsschnittsuntersuchungen analysiert und mit Blick auf die zugrundeliegenden Entwicklungsmodelle reflektiert werden.