2005/06 Wintersemester Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen WS 2005/06
12695
1. PL/S: Psychologisch-didaktische Grundlagen des E-Learning - tutoriell betreuter Online-Kurs mit Präsenzterminen
2. Ludwig Issing (mailto: issing @ cmr.fu-berlin.de)
3. erster Präsenztermin: Di 14-16:00 Uhr (25.10.05), Lankwitz, Gebäude L, Raum: L 127
4. Qualifizierungsprogramm: B II
5. Informationen zum Seminar: beim Präsenztermin
12596
1. S/E: Educational and psychological foundations of E-Learning - Online course for self-study with tutorial support
2. Ludwig Issing (mailto: issing @ cmr.fu-berlin.de)
3. erster Präsenztermin: Mi 16-18:00 Uhr (26.10.05), Lankwitz, Gebäude L, Raum: L 127
4. Qualifizierungsprogramm: B II
5. Informationen zum Seminar: beim Präsenztermin
12597
1. S: E-Learning: Psychologische Grundlagen und Instruktionsdesign - Online-Kurs für selbständiges Lernen
2. Ludwig Issing (mailto: issing @ cmr.fu-berlin.de)
3. erster Päsenztermin: Mi 18-20:00 Uhr (26.10.05), Lankwitz, Gebäude G, Raum: G 202
4. Qualifizierungsprogramm: B II
5. Informationen zum Seminar: beim Präsenztermin
12603
1. S/C: Colloquium für Prüfungskandidaten mit Schwerpunkt in der Medienpsychologie und Medienpädagogik
2. Ludwig Issing (mailto: issing @ cmr.fu-berlin.de)
3. Di 16-18:00 Uhr (ab 25.10.05, wö.), Lankwitz, Gebäude L, Raum: 127
4. Informationen zum Colloquium: direkt vom Dozenten
12602
1. PL/S: Wie "vermarkten" sich Politiker im Fernsehen und im Hörfunk? Analyse und Auswertung des verbalen und nonverbalen Verhaltens der Polit-Prominenz
2. Nikolas Westerhoff (mailto: westerhoff @ cmr.fu-berlin.de)
3. Di 14-16:00 Uhr (ab 18.10.05, wö.), Dahlem, Silberlaube, Raum: L 24/27
4. Qualifizierungsprogramm: B I
5. Informationen zum Seminar: direkt vom Dozenten
6. Voranmeldung unter: westerhoff @ cmr.fu-berlin.de
7. Seminarplan
12696
1. PL/S: Unterstützung der Hochschullehre durch eTutoring & eModerating: Grundlagen &praktische Übungen
2. Jesko Kaltenbaek (mailto: kaltenbaek @ cmr.fu-berlin.de)
3. Mi 16-18:00 (ab 19.10.05, wö.), Dahlem, Silberlaube, Raum: KL 23/221
4. Qualifizierungsprogramm: B II
5. Informationen zum Seminar: direkt vom Dozenten
Anmerkung: Hinter dem Titel der Lehrveranstaltung ist jeweils in eckigen Klammern der Geltungsbereich nach dem von uns angebotenen Qualifizierungsprogramm mit dem folgenden Schlüssel angegeben:
A: Medienerziehung
B: Mediendidaktik/Bildungstechnologie
C: Medienforschung/Medienpsychologie
I: Stufe I
II: Stufe II
I /II: zählt entweder für Stufe I oder für Stufe II