Bachelor- und Masterarbeiten
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Arbeitsbereich „Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie“ zu schreiben, können Sie der unten aufgeführten Liste mögliche Themen, die wir derzeit anbieten, entnehmen.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an entwicklung(at)zedat.fu-berlin.de mit folgenden Informationen (als PDF-Datei der Email anhängen):
- Studienabschnitt (Bachelor- oder Masterarbeit)
- Thema aus der Liste, für das Sie sich interessieren,
- ein max. halbseitiges Motivationsschreiben (Warum interessieren Sie sich für das Thema und für eine Arbeit im Arbeitsbereich „Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie“?),
- eine max. halbseitige Darstellung Ihrer zeitlichen Vorstellungen (Beginn der Arbeit) und Ihre Gedanken zur Bearbeitung des ausgewählten Themas (z.B. Ihre Vorstellungen zur möglichen Auswertung usw.).
- Zudem fügen Sie bitte eine aktuelle Übersicht Ihrer bisher erbrachten Studienleistungen („Transcript“) und einen tabellarischen Kurzlebenslauf (max. 1 Seite) bei.
Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen wird sich innerhalb von ca. einer Woche ein/e Mitarbeiter/in aus dem Arbeitsbereich bei Ihnen per Email melden.
Leider sind wir derzeit an unserer Kapazitätsgrenze und können daher zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Betreuungen von Abschlussarbeiten übernehmen. Wir werden jedoch zum Wintersemester 2024/25 an dieser Stelle wieder Themen ausschreiben und freuen uns dann über Ihre Bewerbung. Bitte sehen Sie daher bis auf Weiteres von Anfragen ab.
Aktuelle Bachelor- und Masterarbeitsthemen im Arbeitsbereich „Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie“
Folgende Themen sind in Form von Bachelor- und / oder Masterarbeiten zu bearbeiten:
Reviews (Systematisches Review, Scoping Review, Review von Reviews):
- Handynutzung/-verbot in Schulen: Ein Review von Reviews
- Review zu: Student-to-teacher cyberbullying and bullying (generell und/oder spezifisch zu Prävention/Intervention)
- Review zu: Student-to-teacher sexual violence und bullying (generell und/oder spezifisch zu Prävention/Intervention)
- Review: Prävention von Bullying durch Lehrkraftverhalten und Unterrichtsgestaltung
- Review: Längsschnittlicher Zusammenhang zwischen Bullying (Mobbing) und sexualisierter (Peer-)Gewalt an Schulen
- Review: Studien zum Thema Mobbing-/Gewaltbelastung an Schulen und eine methodenkritische Einordnung vor dem Hintergrund repräsentativer Studien
- Review: Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen (masculine honor beliefs/culture of honour) im Kindes- und Jugendalter: Zusammenhänge, Hintergründe, Entstehung
- Review: Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnormen (masculine honor beliefs/culture of honour) im Kindes- und Jugendalter: Möglichkeiten der schulischen Prävention / Intervention