Springe direkt zu Inhalt

Dr. Viola Lechner

Bild-Viola-neu

Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 25/ 122b
14195 Berlin
E-Mail
viola.lechner(at)fu-berlin.de

Beruflicher Werdegang:

seit 04/2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Herbert Scheithauer), Freie Universität Berlin

01/2017 - 07/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papilio-6bis9, ein Programm zur Prävention von emotionalen und Verhaltensstörungen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Herbert Scheithauer), Freie Universität Berlin

04/2016 - 12/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Fairplayer.Manual, Programm zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Zivilcourage - Prävention von Bullying und Schulgewalt, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Angewandte Entwicklungswissenschaft (Prof. Dr. Herbert Scheithauer), Freie Universität Berlin

Akademischer Werdegang:

03/2023

Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude), Freie Universität Berlin

Titel der Dissertation: Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Prävention von emotionalen und Verhaltensstörungen – Entwicklung und Evaluation eines Präventionsprogramms für die Grundschule

Erstgutachter: Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Zweitgutachter: Prof. Dr. Markus Hess

03/2016

Master of Science Psychologie (1,0), Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Freie Universität Berlin

Mitgliedschaften und Fachverbände:

seit 08/2025

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie Forschung (DGPPF)

seit 05/2025

Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV)

seit 10/2024

Mitglied der Interessensgruppe Positive Psychologie bei der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

seit 12/2020

Mitglied des European Early Researchers Network on School Bullying, https://europeanbullyingresearchnetwork.wordpress.com

seit 2017

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Entwicklungspsychologie

Hochschulpolitisches Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit:

seit 02/2025

Mitglied Berufungskommission (Stellvertretung akademischer Mittelbau), Freie Universität Berlin

seit 04/2023

Öffentlichkeitsarbeit für den Wissenschaftsbereich Psychologie der Freien Universität Berlin (Betreuung Social Media Account: https://bsky.app/profile/fupsych.bsky.social)

seit 2022

akademisches Mitglied im Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Demokratiepädagogik, Freie Universität Berlin

seit 01/2021

Ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Fairplayer e.V. - Gegen Gewalt an Schulen und für soziale Kompetenz, www.fairplayer.de


Lehrveranstaltungen im Wintersemester:

  • Seminare Entwicklungspsychologie: Sozial-emotionale Kompetenzen - Entwicklungspsychologische Grundlagen und Möglichkeiten der Förderung, Bachelor Psychologie
  • Lehrforschungsprojekt: Positiv Psychologische (PP) - Interventionen im Vergleich, Master Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie (WS 2023/2024)
  • Seminar Weitere Psychologische Anwendungsfelder: Interventionen der Positiven Psychologie: Grundlagen, praktische Anwendungen und Wirksamkeit, Master Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie (WS 2024/2025, WS 2025/2026)

 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester:

  • Seminare Pädagogische Psychologie: Mind the Hype: Wirksamkeit von Positiv Psychologischer (PP) Interventionen, Yoga und achtsamkeitsbasierten Programmen im Bildungskontext, Bachelor Psychologie (SS 2024, 2025)
  • Seminare Pädagogische Psychologie: Prävention in pädagogischen Kontexten, Bachelor Psychologie (SS 2021, 2022, 2023, 2025)

 

Lehrauftrag (Winter-/ und Sommersemester):

  • Seminar Fairplayer.Manual - Klasse 5-6: Wirksame Prävention von Mobbing und Förderung sozialer Kompetenzen, Modul Lehramtsbezogene Berufswissenschaft, Bachelor/Master Grundschulpädagogik

 

Link zum Vorlesungsverzeichnis:

https://www.fu-berlin.de/vv/de/search?utf8=%E2%9C%93&query=Lechner&sm=870180


Preise (2020, 2022, 2024, 2025):

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/verwaltung-service/studienangelegenheiten/preis_ausgezeichnete_lehre/index.html

Forschungsinteressen:

  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Grund- und weiterführenden Schule
  • Prävention von emotionalen und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter
  • Barrieren und Ressourcen bei der Implementation evidenzbasierter Präventions-/Interventionsprogramme an Schulen
  • Wirksamkeit Positiv-Psychologischer (PP) Interventionen


Ausgewählte Publikationen:

  • Scheithauer, H. & Lechner, V. (2025). Demokratiebildung und Prävention von Mobbing an Schulen. In S. Anchour, M. Sieberkrob, D. Pech, J. Zelck, & P. Eberhard (Hrsg.), Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik. Band 1 Grundlagen und Querschnittsaufgaben. Wochenschau Verlag.
  • Scheithauer, H., Lechner, V., & Walcher, A. (2024). Excursus: Promoting Social Skills and Preventing Bullying at School: The Preventive Intervention Programme Fairplayer.Manual—Grade 7–9: Digression to Chapter 11. In M. Böhmer & G. Steffgen (eds.), Bullying in Schools (pp. 216-227). https://doi.org/10.1007/978-3-658-43576-9_12
  • Lechner, V., Crăciun, I. C., & Scheithauer, H. (2023). Barriers, resources, and attitudes towards (cyber-) bullying prevention/intervention in schools from the perspective of school staff: Results from focus group discussions. Teaching and Teacher Education, 135, 1-9. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104358
  • Scheithauer, H. & Lechner, V. (in Druck). Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. In J. Pfetsch, G. Steffgen & M. Böhmer (Hrsg.), Schulpsychologie – Ein Lehrbuch für die Praxis. Springer.
  • Lechner, V., Ortelbach, N., Peter, C., & Scheithauer, H. (2022). Developmentally appropriate prevention of behavior and emotional problems and fostering social and emotional skills in elementary school – Overview of program theory and measure of the preventive intervention program Papilio-6to9. International Journal of Developmental Science, 16(3-4), 99-118. https://doi.org/10.3233/DEV-220335
  • Lehmann, J., Lechner, V., & Scheithauer, H. (2021). School closures during the COVID-19 pandemic: Psychosocial outcomes in children - A systematic review. International Journal of Developmental Science, 15(3-4), 85-111. https://doi.org/10.3233/DEV-220322
  • Scheithauer, H., & Lechner, V. (2021). FAIRPLAYER gegen Mobbing. Aktuelle Entwicklungen in der Umsetzung des Schulprogramms Fairplayer.Manual. Forum Kriminalprävention, 2/2021, 22-24.
  • Peter, C., & Lechner, V. (2020). Die Lehrer-Schüler-Beziehung verbessern. Grundschule, 6(20), 42-45.
  • Lechner, V., Peter, C., Ortelbach, N., Adam-Gutsch, D., & Scheithauer, H. (2020). Papilio-6bis9 - Ein Präventionsprogramm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Grundschule. Praxisordner für LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte. Papilio gGmbH.
  • Scheithauer, H., Braun, V., & Walcher, A. (2019). Exkurs: Förderung sozialer Kompetenzen und Prävention von Mobbing in der Schule – Das Präventionsprogramm Fairplayer.Manual – Klasse 7-9. In M. Böhmer & G. Steffgen (Hrsg.), Mobbing an Schulen (S. 223-236). Springer.
  • Scheithauer, H., Braun, V., Adam-Gutsch, D., Ortelbach, N., & Peter, C. (2019). Sozial-emotionales Lernen in der Kita – Basis einer gesunden Entwicklung. In Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (Hrsg.), Schwerpunkt 2019: Entwicklung als kinder-und jugendmedizinische Besonderheit (S.49-53). Keuck Medien GmbH & Co. KG.
  • Braun, V., König, L., Walcher, A., Warncke, S., & Scheithauer, H. (2019). Fairplayer.Manual - Klasse 5-6. Förderung von sozialen Kompetenzen - Prävention von Mobbing und Schulgewalt. Praxismanual für die Arbeit in Schulklassen. Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Scheithauer, H., Braun, V., König, L., Bruckmann, L., & Warncke, S. (2018). Soziale Kompetenzen im Jugendalter. In B. Gniewosz & P. Titzmann (Hrsg.), Handbuch Jugend (S. 217-236). Kohlhammer.

 

Ausgewählte Kongressbeiträge:

  • Lechner, V., Patridge-Neumann, P., & Czachara, K. (2025, September, 9-12). Do teachers benefit from happiness research interventions? - A comparative study on the differential effectiveness of brief positive psychology interventions [Vortrag]. Symposium Titel „Positive Psychology at the Workplace“. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOWI2025) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Lüneburg, Deutschland.
  • Lechner, V., Hotopp, H., Fuchs, J., Siddique, M., Allroggen, M., & Scheithauer, H. (2025, Juni, 11-13). Fairplayer.Manual - developmentally appropriate, school-based prevention of bullying and promotion of social competences [Vortrag], Symposium Titel “Bullying prevention needs teachers who intervene in cases of bullying. An RCT study on the synergistic effects of prevention and intervention”. World Anti-Bullying Forum (WABF), Stavanger, Norwegen.
  • Lechner, V., Ortelbach, N., & Scheithauer, H. (2024, November, 21-22). Papilio-6to9 – Fostering social-emotional competences and universal prevention of emotional and behavior problems in primary school children: Overview of program theory and measures and results of a pilot evaluation [Vortrag]. 28th Workshop on Aggression (WoA), Nottingham, UK.
  • Lechner, V., Ortelbach, N., & Scheithauer, H. (2024, September, 16-19). Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und Prävention von emotionalen und Verhaltensproblemen in der Grundschule am Beispiel von Papilio-6bis9 [Vortrag im Symposium zu „Programme und Maßnahmen zur entwicklungsorientierten Prävention von aggressiv-dissozialem Verhalten, Substanzkonsum und zur Förderung sozial-emotionaler sowie Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter“]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien, Österreich.
  • Lechner, V. & Scheithauer H. (2024, Mai, 30). Entwicklungsorientierte Prävention und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Schulkontext am Beispiel von zwei universell-selektiven Präventionsprogramme: Papilio-6bis9 und Fairplayer.Manual – Klasse 5-6 [Pre-Conference Workshop]. 16. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE), Berlin, Deutschland.
  • Lechner, V., Crăciun, I. C., & Scheithauer, H. (2023, November, 10-11). Barriers, resources, and attitudes towards (cyber-) bullying prevention/intervention in schools from the perspective of school staff: Results from focus group discussions [Vortrag]. 27th Workshop on Aggression (WoA), London, UK.
  • Braun, V., Peter, C., Ortelbach, N., & Scheithauer, H. (2018, August, 29-31). Papilio-6bis9: Fostering social-emotional learning, preventing behavior problems in primary school [Vortrag]. Conference of the Special Interest Group on “Learning and Development in Early Childhood” (SIG 5) of the European Association for Research on Learning and Instructions (EARLI), Berlin, Germany.

 

Gutachterin für Fachzeitschriften:

  • Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
  • Teaching and Teacher Education
  • Zeitschrift für Bildungsforschung
  • Journal of Behavioral Science

 

Genderforschungspreis 2024:

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/psychologie/arbeitsbereiche/entwicklungswissenschaft/news/Dr_-Viola-Lechner-erhaelt-den-Gender-Forschungspreis-2024.html