Springe direkt zu Inhalt

Dr. Niklas Ortelbach

Ortelbach

Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 25/122a
14195 Berlin
E-Mail
niklas.ortelbach(at)fu-berlin.de

Beruflicher Werdegang:

  • seit 01/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Herbert Scheithauer), Freie Universität Berlin
  • 03/2017 – 04/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Papilio e.V., Augsburg
  • 01/2017 – 05/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Papilio-U3, Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Herbert Scheithauer), Freie Universität Berlin
  • seit 2017: Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Akademischer Werdegang:

  • 03/2023: Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) an der Freien Universität Berlin; Titel der Dissertation: Toddlers' social-emotional development and attachment in early childhood education and care (Erstgutachter: Prof. Dr. Herbert Scheithauer; Zweitgutachterin: Prof. Dr. Lieselotte Ahnert)
  • 08/2016: Diplom in Psychologie (sehr gut) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Lehrveranstaltungen im Wintersemester:

  • Seminar Entwicklungspsychologie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester:

  • Vorlesung Pädagogische Psychologie
  • Seminare Pädagogische Psychologie

Link zum Vorlesungsverzeichnis:     

https://www.fu-berlin.de/vv/de/search?utf8=%E2%9C%93&query=ortelbach&sm=682860

Forschungsinteressen:

  • Sozial-emotionale Entwicklung der ersten Lebensjahre
  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Kindertagesstätte und Schule
  • Entwicklung und Evaluation von Präventionsprogrammen in der frühen Kindheit

Ausgewählte Publikationen:

  • Göbel, K., Ortelbach, N., Cohrdes, C., Baumgarten, F., Meyrose, A. K., Ravens-Sieberer, U., & Scheithauer, H. (2022). Co-occurrence, stability and manifestation of child and adolescent mental health problems: A latent transition analysis. BMC psychology, 10(1), 1-15. https://doi.org/10.1186/s40359-022-00969-4 
  • Lechner, V., Ortelbach, N., Scheithauer, H., & Peter, C. (2022). Developmentally appropriate prevention of behavior and emotional problems and promotion of social and emotional skills in elementary school – Overview of program theory and measures of the preventive intervention program ‘Papilio-6to9’. International Journal of Developmental Science, 16(3-4), 99–118. https://doi.org/10.3233/DEV-220335
  • Ortelbach, N., Bovenschen, I., Gerlach, J., Peter, C., & Scheithauer, H. (2022). Design, implementation, and evaluation of a preventive intervention program to promote social-emotional development and attachment security of toddlers in early childhood education and care: The Papilio-U3 program. International Journal of Developmental Science, 16(3-4), 63–79. https://doi.org/10.3233/DEV-220336
  • Ortelbach, N., Gerlach, J., Bovenschen, I., Peter, C., Liel, C., & Scheithauer, H. (2023). Zusammenwirken von familiärem Risiko und Merkmalen der Kindertagesstätte und pädagogischer Fachkräfte auf sozial-emotionale Probleme bei unter Dreijährigen: Bedeutung für die Resilienzförderung in der Kindertagesstätte. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 70(1), 35–46. https://doi.org/10.2378/peu2023.art04d
  • Scheithauer, H., Braun, V., Adam-Gutsch, D., Ortelbach, N., & Peter, C. (2019). Sozial-emotionales Lernen in der Kita – Basis einer gesunden Entwicklung. In Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (Hrsg.), Schwerpunkt 2019: Entwicklung als kinder-und jugendmedizinische Besonderheit (S. 49-53). Keuck Medien GmbH & Co. KG.