Springe direkt zu Inhalt

Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

Die Warteliste für Masterarbeiten für das Wintersemester 2023/2024 ist bereits geschlossen!

Zu Beginn eines jeden Semesters vergeben wir Bachelorarbeitsthemen für das folgende Semester: Im März/April vergeben wir Themen für das Sommersemester, im September/Oktober vergeben wir Themen für das Wintersemester. Im Zentrum der Arbeiten steht eine von uns vorgegebene gesundheitspsychologische Fragestellung.

Bachelorarbeiten sind i.d.R. Übersichtsarbeiten nach dem Vorbild eines systematischen Reviews. 

Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Betreuungskapazitäten, führen wir für die Vergabe von Themen für Abschlussarbeiten eine Warteliste. Wenn Sie planen, im kommenden Sommersemester eine Abschlussarbeit zu schreiben, können Sie sich ab 15. Oktober, also im Wintersemester davor, auf die Warteliste eintragen lassen. Wenn Sie planen, im kommenden Wintersemester eine Arbeit zu schreiben, können Sie sich ab 15. April, also im Sommersemester davor, auf die Warteliste eintragen lassen. Vor diesem Datum eingehende Nachfragen werden nicht bei der Vergabe für einen Wartelistenplatz berücksichtigt!

Um auf die Warteliste für das kommende Semester zu kommen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Für die Bewerbung um das Verfassen einer Bachelorarbeit:

  • Interesse an der Bearbeitung einer gesundheitspsychologischen Fragestellung im Rahmen einer Übersichtsarbeit nach dem Vorbild systematischer Reviews in Form eines Motivationsschreibens
  • Kopie des aktuellen Immatrikulationsnachweises für den Bachelorstudiengang Psychologie der Freien Universität Berlin
  • Für das Schreiben einer Bachelorarbeit zum kommenden Wintersemester: Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Module „Empirisch-experimentelles Praktikum“ und „Grundlagen Psychologischer Diagnostik“ (z.B. Kopie über die erbrachte Leistung aus dem Campus Management)
  • Für das Schreiben einer Bachelorarbeit zum kommenden Sommersemester: Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Moduls „Grundlagen Psychologischer Diagnostik“. Der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Moduls „Empirisch-experimentelles Praktikum“ muss unaufgefordert direkt nach Semesterende (wenn es das 5. FS ist) nachgereicht werden (z.B. Kopie über die erbrachte Leistung aus dem Campus Management).

Da wir pro Semester unterschiedliche Betreuungskapazitäten haben, variiert die Anzahl der zu betreuenden Abschlussarbeiten von Semester zu Semester. Wir behalten es uns vor, die Warteliste frühzeitig zu schließen, sollte die Nachfrage deutlich höher sein als unsere antizipierte Betreuungskapazität.

Personen, die alle obigen Voraussetzungen erfüllen, mögen sich bitte bei Sigrun Gebauer via E-Mail (s.gebauer[at]fu-berlin.de) mit allen Nachweisen melden. Wir bitten um Verständnis, dass nur Anmeldungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigt werden.

Sobald ihre E-Mail bearbeitet wurde, erhalten sie eine Rückmeldung über den erfolgreichen Eingang ihrer Anmeldung. Ein erneuter Kontakt erfolgt dann zum Zeitpunkt der Themenvergabe zu Beginn des neuen Semesters.

Sollte die Warteliste bereits geschlossen sein, so haben Sie die Möglichkeit sich auf eine Nachrückerliste setzen zu lassen. 

Bei Interesse am Schreiben einer Masterarbeit wenden Sie sich bitte auch ausschließlich an Frau Gebauer. Die Bewerbungsfristen für Masterarbeiten sind dieselben wie für Bachelorabeiten (s. o.).

Voraussetzung für das Schreiben einer Masterarbeit ist für Studierende des AOG-Masters der erfolgreiche Abschluss des Moduls "Gesundheitspsychologie" und für Studierende des Psychotherapie-Masters der erfolgreiche Abschluss des Moduls "Evaluationsforschung in der Psychotherapie".

Ansprechpartnerin:

Dipl.-Geol. Sigrun Gebauer

Kontakt: s.gebauer[at]fu-berlin.de

Wir bitten von telefonischen Auskünften abzusehen.