IPA COMPARE interaction follow-up
Titel des Projekts:
IPA COMPARE interaction follow-up
Laufzeit:
Januar 2025 bis Januar 2026
Gefördert von:
International Psychoanalytical Association
Kooperationspartner:
- Ludwig-Maximilians-Universität München, University College London
Projektmitarbeitende:
- Dr. Christian Woll-Weber
- Tobias Schuwerk (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Corinna Reck (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Tobias Nolte (University College London)
- Peter Fonagy (University College London)
Projektbeschreibung:
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen von peripartaler maternaler Depression mit oder ohne komorbider Angststörung auf die kindliche Psychopathologie und Mentalisierung im frühen Schulalter (6–7 Jahre) zu beleuchten. Wir untersuchen, inwieweit die Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Mentalisierung diese Auswirkungen vermitteln oder beeinflussen. Väter werden systematisch einbezogen, um ein umfassenderes Bild der dynamischen elterlichen Einflüsse zu gewinnen.
Aktueller Stand:
Einstellungsprozess der studentischen Hilfskräfte, Studienvorbereitung